Herzlich Willkommen Wir sind für Sie 24 Stunden täglich - Tag und Nacht - auch an Sonn- und Feiertagen jederzeit persönlich unter 06132 23234 erreichbar. Seit 1987 führt die Familie Anlanger die verantwortungsvolle Aufgabe des Bestatters in . . .
Seestraße 120
4830 Hallstatt (Gmunden) AT
Dienstleistung: Buffet, Events, Gastgarten, Gasthaus, Hochzeiten, Restaurant
Schwarzstraße 18
5020 Salzburg (Salzburg(Stadt)) AT
Dienstleistung: Airport Transfers Salzburg, Flughafen Transfers Salzburg, Limousine Service Salzburg, Ski Transfers Salzburg, Taxi, Transfers Salzburg, Transfers Salzburg Hallstatt; Wirtschaftsstufe: Verkauf; Fremdsprachen: Deutsch, Englisch
Wasseraufbereitung u. -reinigung
Pummergasse 10 -12
3002 Purkersdorf (Sankt Pölten(Land)) AT
Seestraße 120
4830 Hallstatt (Gmunden) AT
Dienstleistung: Buffet, Events, Gastgarten, Gasthaus, Hochzeiten, Restaurant; Zweitname: Gsth Bräuhaus
Dienstleistung: Familienfeiern, Gasthof, Halbpension, Hochzeiten, Hotel, Pension, Restaurant, W-LAN; Parkplätze: Parkplatz, Ja
Österreichs Bestattungsbranche unterstützt Familien in der Trauerzeit. Sie bieten umfassende Dienstleistungen für Bestattungen und Trauerfeiern. Erfahrene Mitarbeiter helfen bei der Organisation und Durchführung der Trauerfeier, der Auswahl von Särgen oder Urnen sowie Formalitäten. Zusätzliche Dienstleistungen wie Überführungen und Bestattungsvorsorgeberatung werden angeboten. Die Branche legt Wert auf Professionalität und Respekt.
Österreichs Gasthöfe begeistern mit traditioneller Atmosphäre, herzlicher Gastfreundschaft und regionalen Spezialitäten. Qualität, Authentizität und Insidertipps für Ausflüge machen den Aufenthalt unvergesslich. Die Vielfalt der Wirtshäuser in den Alpen, Städten und ländlichen Regionen bietet das echte Österreich-Erlebnis. Tauchen Sie ein, genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und erleben Sie unvergessliche Momente in Österreichs Wirtshäusern.
Österreich bietet eine große Auswahl an Schulen mit hervorragender Ausbildung und vielfältigen Lernmöglichkeiten. Hochqualifizierte Lehrkräfte, moderne Lehrpläne und innovative Ansätze zeichnen das Schulsystem aus. Die Schulen fördern soziale Kompetenzen, kreatives Denken und praktische Fähigkeiten. Individuelle Bedürfnisse und Interessen werden berücksichtigt, z.B. durch spezielle Programme in Kunst, Musik, Sport oder Naturwissenschaften.