Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns gerne telefonisch.
Musikinstrumente und -zubehör Musikhaus
Oberedling 117
8861 Sankt Georgen ob Murau AT
Da es heutzutage für Vereine, Musikkapellen und auch Privatpersonen nicht mehr so einfach ist, Neuanschaffungen bei Musikinstrumenten und Equipment zu tätigen, liegt es nahe, den Bestand längst möglich zu erhalten. Aus diesem Grund haben wir uns zum Ziel . . .
Baldramsdorf 53
9805 Baldramsdorf (Spittal an der Drau) AT
Kirchenberg 6
3903 Echsenbach (Zwettl) AT
Gemeindehaus (02849) 82 18-0
Maria Laach am Jauerling 50
3643 Maria Laach am Jauerling (Krems(Land)) AT
Raiffeisenstraße 27 -29
2322 Zwölfaxing (Bruck an der Leitha) AT
Lindenstraße 18
3372 Blindenmarkt (Melk) AT
Zweitname: - die andere Gitarrenschule
Kardinal Piffl-Platz 8
3400 Klosterneuburg (Tulln) AT
Diesseits 273
4973 St. Martin im Innkreis (Ried im Innkreis) AT
Der kommunale Sektor in Österreich bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die von Stadtplanung über Infrastruktur bis hin zu Bildung und Sozialhilfe reichen. Die Gemeinden arbeiten eng mit Unternehmen und Bürgern zusammen, um das Zusammenleben zu verbessern. Online-Verzeichnisse ermöglichen einen bequemen Zugang zu Informationen über Gemeinden und ihre Dienstleistungen, unterstützen die Bedürfnisse der Bürger und fördern ein lebenswertes Umfeld.
In Österreich gibt es vielfältige Möglichkeiten für Musikunterricht. Von privatem Unterricht zu Hause bis hin zu Musikschulen mit verschiedenen Instrumenten und Stilen ist für jeden etwas dabei. Musikunterricht ist für Kinder und Erwachsene jeden Alters zugänglich und bietet sowohl für Anfänger als auch für angehende Profis zahlreiche Vorteile. Online-Verzeichnisse bieten eine umfangreiche Liste von Musikschulen und Lehrern in der Nähe, um den passenden Musikunterricht zu finden.
Österreich bietet eine große Auswahl an Schulen mit hervorragender Ausbildung und vielfältigen Lernmöglichkeiten. Hochqualifizierte Lehrkräfte, moderne Lehrpläne und innovative Ansätze zeichnen das Schulsystem aus. Die Schulen fördern soziale Kompetenzen, kreatives Denken und praktische Fähigkeiten. Individuelle Bedürfnisse und Interessen werden berücksichtigt, z.B. durch spezielle Programme in Kunst, Musik, Sport oder Naturwissenschaften.