Meindlhumer , August jun, Schmied
Kontaktinformationen
Rosenau 35
4707 Schlüßlberg (Grieskirchen) AT
Galeriebilder
Anzeige
Dienstleistungen
Sie ist damit der älteste noch bestehende Gewerbebetrieb in der Marktgemeinde Schlüßlberg. Die Schmiede hat sich aus dem benachbarten „Baunschmiedhaus" (heute Öllinger, damals Meindlhumer, Urahnen von August Meindlhumer sen.) als Nebengebäude entwickelt. Aus dem Hausnamen „Baunschmied", was soviel wie „Der Schmied der Bauern" bedeutet, geht hervor, dass die Schmiede früher wahrscheinlich dort untergebracht war.
Inzwischen hat sich aus der einstigen Huf- und Wagenschmiede eine moderne Kunstschmiede entwickelt. August Meindlhumer jun. führt diesen Familienbetrieb heute in der vierten Generation. Bis in die Mitte der 1980er-Jahre betrieb Christine, die Schwester von August Meindlhumer sen. auf dem Anwesen eine Kleinlandwirtschaft.
Dienstleistung
Schmied
Suchwörter
Branchentext
Das Schmiedehandwerk hat in Österreich eine lange Tradition und ist für seine handwerkliche Qualität bekannt. Erfahrene Schmiede beherrschen die Kunst der Metallbearbeitung und fertigen individuelle Produkte wie Kunstschmiedearbeiten, Werkzeuge, Zäune, Geländer und dekorative Elemente. Die Schmiede wenden traditionelle Techniken an, wie das Schmieden von Metallen mit Hitze und Hammerschlägen. Verschiedene Metalle wie Eisen, Stahl und Messing werden verwendet, um einzigartige und maßgeschneiderte Stücke herzustellen. Das Schmiedehandwerk in Österreich legt großen Wert auf Qualität, Präzision und Ästhetik. Kunden können sich auf das Fachwissen und das handwerkliche Geschick der Schmiede verlassen, um maßgeschneiderte Metallarbeiten von hoher Qualität zu erhalten. Wer in Österreich nach professionellen Schmieden sucht, findet eine große Bandbreite an handwerklichem Können und kreativem Design. Die Branche bietet individuelle Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen und trägt zur Erhaltung traditioneller Handwerkskunst bei.