Ihr Profi in Wels! Installateur für Gas, Wasser und Heizung
Seit über 30 Jahren bietet die Firma Mallezek professionelle Komplettlösungen rund um Bad, Heizungs- und Sanitäranlagen.
Mit dieser jahrzehntelangen Erfahrung als Installateur in Wels erhalten Sie hier individuelle Lösungen, welche Ihre persönlichen Wünsche mit den besonderen Gegebenheiten vor Ort bestens in Einklang bringen. Eine zuverlässige und termingerechte Umsetzung ist dabei garantiert. So können die wichtigen Lebensbereiche schnell und nachhaltig nutzbar gemacht werden.

Ein Profiinstallateur bietet Ihnen nicht nur Fachkenntnis
Fachlich top zu sein, ist selbstverständlich. Doch ein wirklich guter Installateur hört auch genau hin, geht auf Ihre Wünsche ein und bringt sie mit den örtlichen und technischen Gegebenheiten bestmöglich in Einklang.
Da die wenigsten Kunden mit Fachjargon Ihre Wünsche beschreiben, sind genaues Hinhören und eine hohe Beratungskompetenz wichtig.
So kann Ihr Installateur Mallezek in Wels aus jahrzehntelanger Erfahrung schöpfen, um mit Ihnen gemeinsam das genau passende Konzept zu entwickeln.
Idealerweise lassen Sie alles aus einer Hand umsetzen. Das heißt, Sie werden bei der Beratung, Planung und Umsetzung Schritt für Schritt vom selben Partner begleitet.
Für eine schnelle und termingerechte Umsetzung ist vor allem ein gut ausgebautes und zuverlässiges Netzwerk an Partnerfirmen notwendig. Der Aufbau eines solchen Netzwerkes dauert viele Jahre. Die Firma Mallezek aus Wels kann hier auf die hervorragende Zusammenarbeit mit Partnern bauen, wovon Sie als Kunden in Qualität und Zuverlässigkeit profitieren.
Bei Bauvorhaben ist es wichtig, möglichst moderne und umweltschonende Anlagen zu installieren. Die Investitionen, welche zu Energieeinsparungen führen, werden mittels Förderungen unterstützt. Ein guter Installateur berät Sie auch zu aktuellen Fördermöglichkeiten unterstützt Sie gegebenenfalls auch bei der Antragstellung.
Diese Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrem Installateur in Wels:
Die Badezimmersanierung
Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – der Ausbau eines Badezimmers ist aufwendig und erfordert genaue Fachkenntnis.
Komponenten wie Dusche, Wanne, WC und Armaturen müssen demontiert werden.
Boden, Decke und Fließen werden danach entweder entfernt und ebenfalls erneuert, können aber auch bestehen bleiben.
Rohrleitungen werden geprüft und bei Bedarf auch neu verlegt.
Wenden Sie sich für Vorhaben im Bereich Bad und Sanitär immer an einen erfahrenen Profi.
Das besondere Badezimmer: Barrierefreiheit
Ein Thema, welches immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, ist die Barrierefreiheit. Persönliche Eigenständigkeit im Badezimmer wünscht jeder so lange wie möglich zu erhalten. Barrierefreiheit bedeutet dabei keineswegs mehr automatisch „Krankenhausfeeling“. Es gibt heute eine große Auswahl an ansprechenden Designs, welche die Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen. Moderne Barrierefreiheit ist bequem und sieht gut aus.
Daher entschließen sich immer mehr Menschen, auch ohne akuten Bedarf, auf eine barrierefreie Gestaltung des Badezimmers zu setzen. Diese Vorsorge erspart auch Kosten für spätere Umrüstung und bietet zugleich einen hohen Komfort.
Ein erfahrener Installateur bietet Ihnen eine hohe Vielfalt an Ideen für den persönlichen Bad- und Sanitärbereich an und findet mit Ihnen gemeinsam die passenden Lösungen für Ihre Wünsche.
Persönlicher Spa-Bereich: Whirlpool und Dampfbad
Wenn Sie sich den Traum vom Whirlpool in den eigenen vier Wänden erfüllen möchten, achten Sie bei der Auswahl des Modells auf hohe Qualität und eine möglichst moderne Ausstattung.
Auch der Einbau eines Whirlpools, sowie die Planung des umgebenen Sanitärbereichs, erfordern genaue Fachkenntnis.
Die Firma Mallezek wird Ihnen hier zudem in allen Fragen rund um Bedienung und Pflege zur Seite stehen.
Auch private Dampfbäder werden immer beliebter. Ein Dampfbad stärkt Kreislauf und Abwehrkräfte. Stress und Verspannungen werden abgebaut. Alles in allem halten Dampfbäder auf schonende Art rundherum gesund. So gibt es in diesem Bereich inzwischen eine Vielzahl flexibler Lösungen, die in nahezu jedem Badezimmer Platz finden.
Die Gegebenheiten vor Ort müssen vorher genau geprüft werden, um einen fachgerechten Einbau mit allen technischen Details durchführen zu können. So wird später im persönlichen Spa-Bereich alles reibungslos funktionieren.
Heiztechnik – Die Wahl zwischen verschiedenen Heizsystemen
Eine umweltfreundliche Lösung im Bereich der Heiztechnik muss nicht heißen, auf Behaglichkeit und Wärme zu verzichten. Moderne Heizungsanlagen amortisieren sich bereits innerhalb weniger Jahre und garantieren langfristige Nachhaltigkeit.
Für klimafreundliches Heizen stehen Ihnen verschiedene Heizsysteme zur Auswahl. Auch eine hybride Nutzung in einer Kombination aus fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien ist möglich.
Wärmepumpen – Umweltenergie nutzen
Wärmepumpen nutzen Energie aus der Umwelt. Ein Saugbrunnen zapft den Wärmevorrat der Luft, des Grundwassers oder des Erdreiches an und befördert ihn in die Wärmepumpe. Diese macht die thermische Energie nutzbar und führt sie dem Heizsystem zu. Dabei werden 75 % der Energie aus der Umwelt gewonnen. Die restlichen 25 % werden elektrisch für den Betrieb der Wärmepumpe hinzugefügt.
Primär werden Wärmepumpen zur Gebäudebeheizung und zur Trinkwassererwärmung eingesetzt.
Da sie hohe Vorlauftemperaturen erreichen, eignen sie sich hervorragend für Fußboden- und Wandheizungen.
Bei Anschluss an einen Kreisprozess durch einige technische Erweiterungen, lässt sich die Wärmepumpe auch für Kühlzwecke benutzen, beispielsweise als Klimaanlage im Sommer.
Für die Nachrüstung in einem bereits bestehenden Bau eignet sich eine Luftwärmepumpe am besten. Da hier Quellerschließung durch Sonden im Grundwasser, Erdkollektoren oder Brunnenbau entfallen.
In einem Neubau sind alle Formen der Wärmepumpe denkbar, genaue Planung und Einschätzung der örtlichen Gegebenheiten sind essenziell.
Gas-Brennwertgeräte – Emissionsarm und sparsam
Als emissionsärmster fossiler Brennstoff ist Erdgas sauber und sparsam im Verbrauch. Im Gegensatz zu den klassischen Gas-Heizkesseln nutzen Gas-Brennwertgeräte auch die im Abgas enthaltene Wärme, was zusätzlich Energie spart und einen deutlich höheren Wirkungsgrad als klassische Gasheizungen erreicht.
Außerdem können Gas-Brennwertgeräte umweltschonend mit Biogas heizen. Dabei ist Biogas, genau wie Erdgas, ständig über die Gasleitung verfügbar.
Empfehlenswert sind sie als Ergänzung zu regenerativen Energiesystemen.
Öl-Brennwertheizung – Lohnt sich die Umrüstung noch?
Ein Austausch einer veralteten Ölheizung lohnt sich in jedem Fall nach wie vor. Moderne Öl-Brennwertheizungen sind technisch ausgereift und arbeiten mit höchster Effizienz.
Die Brennwerttechnik senkt den Heizölverbrauch um bis zu 30 %. Damit leistet eine Öl-Brennwertheizung einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen des Hauses.
Im Vergleich zu Niedertemperaturheizungen sparen Brennwert-Ölheizungen Kondensationswärme ein, was Abgas- und Wärmeverluste erheblich verringert.
Dabei sind die Geräte kompakt und sehr leise.
Pelletheizung – Hocheffizientes Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen
Die Pelletheizung verwendet Presslinge aus naturbelassenen Holzspänen. Dafür wird Holz aus nachhaltig angebauter, heimischer Holzindustrie verwendet.
Moderne Pelletheizungen haben einen sehr niedrigen Verbrauch und besitzen durch ihre ausgefeilte Verbrennungstechnologie einen Wirkungsgrad bis zu 98 %. Da die Pellets nicht den starken Preisschwankungen wie Öl oder Gas unterliegen, gelten sie als kostengünstige und umweltfreundliche Heizmethode.
Dabei ist es auch möglich, die Pelletheizung mit anderen Heizsystemen zu kombinieren. Hierfür ist eine Wärmepumpe oder eine Solaranlage besonders empfehlenswert.
Für die Pellets ist ein Lagerraum notwendig. Dieser wird einmal im Jahr über einen Schlauch befüllt. Das Heizsystem selbst arbeitet voll automatisch. Durch den Platzbedarf eignet sich diese Heizung vor allem für größere Objekte, wie Kindergärten, Schulen und Gewerbeobjekte.
Solarthermieanlagen – Die Sonne als kostenloser Energielieferant
Solarthermieanlagen zapfen die Sonne als klimafreundlichen Energielieferanten an. Die Sonnenkollektoren werden entweder auf dem Dach oder an der Fassade des Hauses montiert.
Die Kollektoren übertragen die gesammelte Energie in eine sogenannte Solarflüssigkeit, welche anschließend in einen Pufferspeicher im Haus geleitet wird.
Diese eingelagerte thermische Energie wird zur Warmwasserbereitung oder zum Heizen durchs Haus geleitet.
Solarthermieanlagen lassen sich sehr gut mit einem zusätzlichen Wärmeerzeuger komplettieren, um Zeiten ohne Sonneneinstrahlung auszugleichen.
Es stehen Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren zur Auswahl.
Erstere sind kostengünstiger. Letztere bieten als leistungsstärkere Variante eine bessere Nutzung der Sonnenenergie, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Besonders bei geringem Platz ist die Wahl von Röhrenkollektoren langfristig günstiger.
Fazit
Bei allen Fragen rund um Installationsthemen im Haus ist hohe fachliche Kompetenz und absolute Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit Grundvoraussetzung.
Die Firma Mallezek wird durch langjährige Erfahrung und der Zusammenarbeit mit einem ausgezeichneten Netzwerk Ihren Ansprüchen in jeder Beziehung gerecht und verbindet dabei Wirtschaftlichkeit und hohe Qualität mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.