Kreuzberg 1
5500 Bischofshofen (Sankt Johann im Pongau) AT
Langmoos 41
5621 Sankt Veit im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Ing. L. Pechstraße 7
5600 Sankt Johann im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Ing. L. Pechstraße 2
5600 Sankt Johann im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Kirchengasse 2
5600 Sankt Johann im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Zweitname: Aushilfsstelle St. Johann
Martinerstraße 8
5522 Sankt Martin am Tennengebirge (Sankt Johann im Pongau) AT
Premweg 6
5600 Sankt Johann im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Premweg 6
5600 Sankt Johann im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Salzburgerstraße 39 B
5620 Schwarzach im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Martinerstraße 11
5522 Sankt Martin am Tennengebirge (Sankt Johann im Pongau) AT
Sankt Veiter Straße 48
5621 Sankt Veit im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Dienstleistung: Onkologisches Rehabilitationszentrum
Ärzte / Fachärzte f. Kinder u. Jugendheilkunde
Hauptstraße 67
5600 Sankt Johann im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Sankt Veiter Straße 45
5621 Sankt Veit im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Wagrainerstraße 10
5600 Sankt Johann im Pongau (Sankt Johann im Pongau) AT
Pyrkershöhenstraße 9
5640 Bad Gastein (Sankt Johann im Pongau) AT
Die Bankenbranche in Österreich bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen, darunter traditionelle Bankprodukte und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen. Der Fokus liegt auf Kundenbetreuung und persönlicher Beratung. Die Branche hat sich auch auf digitale Lösungen wie Online-Banking und mobile Apps ausgerichtet. Strenge Regulierungen gewährleisten Sicherheit und Stabilität im Finanzsystem.
Pfarrämter sind wichtige Anlaufstellen für Gläubige und Nicht-Gläubige in Österreich. Sie bieten Seelsorge, Beratung und organisieren Gottesdienste sowie Sakramente. Das Online-Telefonbuch hilft bei der Suche nach einem Pfarramt in der Nähe. Pfarrämter engagieren sich auch in der Gemeindearbeit und organisieren Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft. Sie bieten Beratungsdienste für persönliche und familiäre Probleme an.
Österreich bietet eine große Auswahl an Schulen mit hervorragender Ausbildung und vielfältigen Lernmöglichkeiten. Hochqualifizierte Lehrkräfte, moderne Lehrpläne und innovative Ansätze zeichnen das Schulsystem aus. Die Schulen fördern soziale Kompetenzen, kreatives Denken und praktische Fähigkeiten. Individuelle Bedürfnisse und Interessen werden berücksichtigt, z.B. durch spezielle Programme in Kunst, Musik, Sport oder Naturwissenschaften.