Oberstdorfer Musiksommer 2023
Veranstaltung - Konzerte - Weitere Konzerte
Wann: Samstag, 12. August 2023 19:00 Uhr
Wo: Kanzelwand, Bergstation. Kanzelwandbahn, RIEZLERN

Oberstdorfer Musiksommer 2023
Klassischer Hochgenuss vor der einzigartigen Kulisse der Allgäuer Bergwelt
Der Oberstdorfer Musiksommer präsentiert vom 27.07. - 13.08.2023 eine erlesene Auswahl an Künstlern und erstklassigen Konzertveranstaltungen. Zu Gast sind international bedeutende Ensembles, Solisten, Preisträger und aufstrebende Nachwuchstalente.
Mit 18 Konzertveranstaltungen und 8 Meisterkursen erfreut das internationale Klassikfestival seine Konzertbesucher mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm.
Eröffnet wird das Festival am 27.07. traditionell durch die Jodlergruppe Oberstdorf und anschließend mit dem Orchesterkonzert der Münchner Symphoniker. Als Künstler der ersten Stunde und somit seit 30 Jahren beim Oberstdorfer Musiksommer ist der Pianist Konrad Elser Solist beim Eröffnungskonzert.
Auf dem Festivalprogramm stehen bedeutende Preisträger wie das Leonkoro Quartett (1. Preis Quatouor à Bordeaux Wettbewerb 2022) das Notos Quartett (Würth Preis der JMD 2022),das Barbican Quartet (1. Preis ARD-Musikwettbewerb 2022) und hochkarätige Solisten wie: Maximilian Hornung - Violoncello, Benjamin Engeli – Klavier, Antje Weithaas – Violine, Marie-Elisabeth Hecker – Violoncello, Martin Helmchen – Klavier, Maria-Elisabeth Lott – Violine u.a.
Das Ensemble GoldMund, das sind 6 Münchner Symphoniker mit Anna Veit, das Arcis Saxophon Quartett und eine Klitzekleine Lachmusik mit Klaus Wallendorf und Andreas Kowalewitz sowie das Dozentenkonzert, mit Dozenten aus den Meisterkursen, spiegeln die außergewöhnliche Programmvielfalt des Oberstdorfer Musiksommers wider. Mit dem Stipendiaten der Anne-Sophie-Mutter Stiftung Lionel Martin – Violoncello, der mit Demian Martin – Klavier ein Recital gibt und dem herausragenden Klarinettisten Lewin Kneisel, der zusammen mit Daniel Streicher – Klavier konzertiert, sind außergewöhnliche Nachwuchskünstler zu Gast in Oberstdorf. Die Orchesterkonzerte mit dem Bayerischen Landesjugendorchester unter der Leitung vom Nicolas Rauss und dem Abschlusskonzert mit einem der bemerkenswertesten Pianisten dieser Zeit, Fabian Müller und The Trinity Sinfonia runden das Festivalprogramm ab.
Erlebnisse der besonderen Art sind die Bergkonzerte in luftiger Höhe, die unvergessliche Momente vor dem beeindruckenden Alpenpanorama garantieren: Das Barbican Quartet gastiert am 01.08. auf dem Fellhorn und am 12.08. gibt es auf der Kanzelwand den Musiksommer – Jazz mit dem international etablierten Jazz-Pianisten Chris Hopkins.
Die Konzerte am 31.07., 08.08. & 11.08.2023 werden von BR-KLASSIK mitgeschnitten.
Die Meisterkurse für Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Klarinette, Harfe und Gesang finden vom 31.07. - 09.08. statt. Im Rahmen der Abschlusskonzerte der Meisterkursteilnehmer zeigen ausgewählte Nachwuchstalente am 09.08 ihr Können. Die Meisterkurse im Gymnasium Oberstdorf sind für Zuhörer frei zugänglich. Während der Meisterkurse findet im Gymnasium eine Geigenbauer- und Bogenmacher-Ausstellung statt. Zudem kann man am 03.08. bei dem Vortrag Klang zum Anfassen – interessante Einblicke in das faszinierende Handwerk des Geigenbaus erhalten.
Der Oberstdorfer Musiksommer präsentiert vom 27.07. - 13.08.2023 eine erlesene Auswahl an Künstlern und erstklassigen Konzertveranstaltungen. Zu Gast sind international bedeutende Ensembles, Solisten, Preisträger und aufstrebende Nachwuchstalente.
Mit 18 Konzertveranstaltungen und 8 Meisterkursen erfreut das internationale Klassikfestival seine Konzertbesucher mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm.
Eröffnet wird das Festival am 27.07. traditionell durch die Jodlergruppe Oberstdorf und anschließend mit dem Orchesterkonzert der Münchner Symphoniker. Als Künstler der ersten Stunde und somit seit 30 Jahren beim Oberstdorfer Musiksommer ist der Pianist Konrad Elser Solist beim Eröffnungskonzert.
Auf dem Festivalprogramm stehen bedeutende Preisträger wie das Leonkoro Quartett (1. Preis Quatouor à Bordeaux Wettbewerb 2022) das Notos Quartett (Würth Preis der JMD 2022),das Barbican Quartet (1. Preis ARD-Musikwettbewerb 2022) und hochkarätige Solisten wie: Maximilian Hornung - Violoncello, Benjamin Engeli – Klavier, Antje Weithaas – Violine, Marie-Elisabeth Hecker – Violoncello, Martin Helmchen – Klavier, Maria-Elisabeth Lott – Violine u.a.
Das Ensemble GoldMund, das sind 6 Münchner Symphoniker mit Anna Veit, das Arcis Saxophon Quartett und eine Klitzekleine Lachmusik mit Klaus Wallendorf und Andreas Kowalewitz sowie das Dozentenkonzert, mit Dozenten aus den Meisterkursen, spiegeln die außergewöhnliche Programmvielfalt des Oberstdorfer Musiksommers wider. Mit dem Stipendiaten der Anne-Sophie-Mutter Stiftung Lionel Martin – Violoncello, der mit Demian Martin – Klavier ein Recital gibt und dem herausragenden Klarinettisten Lewin Kneisel, der zusammen mit Daniel Streicher – Klavier konzertiert, sind außergewöhnliche Nachwuchskünstler zu Gast in Oberstdorf. Die Orchesterkonzerte mit dem Bayerischen Landesjugendorchester unter der Leitung vom Nicolas Rauss und dem Abschlusskonzert mit einem der bemerkenswertesten Pianisten dieser Zeit, Fabian Müller und The Trinity Sinfonia runden das Festivalprogramm ab.
Erlebnisse der besonderen Art sind die Bergkonzerte in luftiger Höhe, die unvergessliche Momente vor dem beeindruckenden Alpenpanorama garantieren: Das Barbican Quartet gastiert am 01.08. auf dem Fellhorn und am 12.08. gibt es auf der Kanzelwand den Musiksommer – Jazz mit dem international etablierten Jazz-Pianisten Chris Hopkins.
Die Konzerte am 31.07., 08.08. & 11.08.2023 werden von BR-KLASSIK mitgeschnitten.
Die Meisterkurse für Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Klarinette, Harfe und Gesang finden vom 31.07. - 09.08. statt. Im Rahmen der Abschlusskonzerte der Meisterkursteilnehmer zeigen ausgewählte Nachwuchstalente am 09.08 ihr Können. Die Meisterkurse im Gymnasium Oberstdorf sind für Zuhörer frei zugänglich. Während der Meisterkurse findet im Gymnasium eine Geigenbauer- und Bogenmacher-Ausstellung statt. Zudem kann man am 03.08. bei dem Vortrag Klang zum Anfassen – interessante Einblicke in das faszinierende Handwerk des Geigenbaus erhalten.
Preis: 75 €
powered by eventim
Termine der Veranstaltung
Samstag, 12. August 2023
19:00 Uhr
Adresse
Kanzelwand, Bergstation. Kanzelwandbahn
Walserstraße 10
6991 RIEZLERN