Dr. Nikolaus Lerch, FA für Psychiatrie und Psychotherapeutische Med.

Conrad-v.-Hötzendorf-Str. 13 A
8570 Voitsberg

(03142) 2 28 33

www.psychiater-lerch.at/

ordination@psychiater-lerch.at

Öffnungszeiten

Montag 10:30-15:30
Dienstag 08:00-12:00
Mittwoch 11:30-15:30
Donnerstag 08:00-12:00
Freitag 08:00-11:00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Feiertags geschlossen
Print-Anzeige von: Dr. Nikolaus Lerch, FA für Psychiatrie und Psychotherapeutische Med.

Bewertungen


Bewertungsdurchschnitt Ø 4.2
16 Bewertungen auf einem Portal


Albert Schlechner
Ich war selbst nie dort aber mein Stiefvater ging hin wegen einer Stellungnahme die er brauchte für die Bezirkshauptmannschaft. Und er erzählte mir das der Arzt sich den Bescheid ansah und sagte: " Was soll ich damit?" Gehen sie bitte gleich sonst muss ich ihnen etwas verrechnen! Also der Psychiater braucht selbst einen Psychiater!
Quelle: Google

Rosemarie Planner
Ein netter Arzt.. kann gut zuhören.. gibt gute Tips... und hat eine eine gute Ausstrahlung.. Personal sehr freundlich
Quelle: Google

bibi
Trotz Termin ist die Wartezeit eine Frechheit!!!
Quelle: Google

Andreas Nußmüller
Der Doktor hat eine sehr ruhige und fürsorgliche Art und nimmt sich die Zeit für die Patienten. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Es ist mit Wartezeit zu rechnen. Die Praxis selbst (vom Vorgänger übernommen) könnte eine Renovierung vertragen.
Quelle: Google

Chester Krenn
Helle Einrichtung, super Psychologe sehr nett, freundlich, kann gut zuhören, und gibt Tipps.. ArzthelferIn sehr nett
Quelle: Google

Hinweis: Alle Bewertungen stammen von Drittanbietern.

Suchwörter

Die Psychotherapiebranche in Österreich hat in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum erfahren und bietet heute eine breite Palette an therapeutischen Dienstleistungen. Psychotherapie zielt darauf ab, psychische Störungen und Probleme zu behandeln sowie das psychische Wohlbefinden zu fördern. In Österreich gibt es verschiedene psychotherapeutische Ansätze, darunter die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die systemische Therapie. Psychotherapie wird von ausgebildeten und zugelassenen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten durchgeführt, die ihre Dienste sowohl in öffentlichen Einrichtungen als auch in privater Praxis anbieten. Die Kosten für Psychotherapie werden in der Regel von der Krankenversicherung übernommen, wobei die genauen Bedingungen je nach Versicherungsanbieter variieren können.

In Österreich besteht ein starkes Bewusstsein für psychische Gesundheit, und die Nachfrage nach Psychotherapie wächst kontinuierlich. Die Psychotherapiebranche hat sich entsprechend entwickelt und bietet spezialisierte Dienstleistungen für verschiedene Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen an. Psychotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen, die mit psychischen Problemen und Erkrankungen konfrontiert sind, und trägt zur Verbesserung ihrer Lebensqualität bei. Fachleute in der Psychotherapiebranche arbeiten eng mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.