Sankt Wolfgang 3
9800 Spittal an der Drau (Spittal an der Drau) AT
Dienstleistung: Bauernhof, Firmenfeiern, Geburtstagsfeiern, Halbpension, Hochzeiten, Restaurant, Taufe, Terrasse, Unterkunft, Wintergarten
Dienstleistung: Flaschenweinverk, Qualitätsweinbau; Produkt: 25% Weißweine, 75% Rotweine, Cabernet Sauvignon, Cabernet Sauvignon Essig, Chardonnay, Destillate, Holunderessig, Merlot, Pinot Blanc, Pinot Noir, Riesling, Rotgipfler, Sauvignon Blanc, Sekt, St. . . .
Dienstleistung: Flaschenweinverk, Qualitätsweinbau; Produkt: 25% Weißweine, 75% Rotweine, Cabernet Sauvignon, Cabernet Sauvignon Essig, Chardonnay, Destillate, Holunderessig, Merlot, Pinot Blanc, Pinot Noir, Riesling, Rotgipfler, Sauvignon Blanc, Sekt, St. . . .
Produkt: 30% Weinßwein, 70% Rotwein, Blaufränkisch, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Merlot, Muskat Ottonel, Neuburger, Pinot Noir, Ruländer, Sauvignon blanc, Traminer, Weißburgunder, Welschriesling, Zweigelt; Umfeld: Neusiedler See, Rust, . . .
Produkt: Grüner Veltliner, Malvasier, Muskateller, Neuburger, Riesling, Rivaner, St. Laurent, Zweigelt
Gewerbezone, Franz-Wurm-Gasse 4
9065 Ebenthal (Klagenfurt Land) AT
Fernwärme ist in Österreich eine umweltfreundliche Heizmethode. Ein gut ausgebautes Netz transportiert die Wärme zu den Verbrauchern. Die Vorteile sind Nachhaltigkeit, CO2-Reduktion und Energiesparlösungen. Die Branche entwickelt sich weiter, um den Anforderungen an Effizienz und Umweltschutz gerecht zu werden. Informieren Sie sich über Fernwärmeangebote für eine nachhaltige Wärmeversorgung.
Die Feuerwehren in Österreich sind für die Sicherheit der Bevölkerung unverzichtbar. Als professionelle Einsatzkräfte sind sie bei Bränden und Unfällen rasch zur Stelle und leisten wirksame Hilfe. Sie arbeiten eng mit anderen Rettungsdiensten und Behörden zusammen und sind auch im vorbeugenden Brandschutz tätig. Mit moderner Ausrüstung und qualifiziertem Personal leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Gesellschaft.
Österreich bietet eine große Auswahl an Schulen mit hervorragender Ausbildung und vielfältigen Lernmöglichkeiten. Hochqualifizierte Lehrkräfte, moderne Lehrpläne und innovative Ansätze zeichnen das Schulsystem aus. Die Schulen fördern soziale Kompetenzen, kreatives Denken und praktische Fähigkeiten. Individuelle Bedürfnisse und Interessen werden berücksichtigt, z.B. durch spezielle Programme in Kunst, Musik, Sport oder Naturwissenschaften.