Benediktinerstift Abtei

Hauptstraße 1
8813 Sankt Lambrecht (Murau)

Bewertungen


Bewertungsdurchschnitt Ø 4.6
326 Bewertungen auf einem Portal


Matthias Loley
Ein bisschen Geschichte konnte mir nicht schaden und hab mir deswegen dieses Benediktinerstift angesehen und hab auch gleich eine große Führung mitgemacht. Dachte zuerst das wird eine Führung wo mindestens 30 - 50 Personen teilnehmen, aber nein, wir waren gerade mal 8 Personen. Also eine kleine nette Runde. Die Führung selbst hatte eine junge Dame gemacht, leider hab ich mir den Namen nicht gemerkt (sie macht das jetzt seit 3 Jahren). Hab mich ja eher auf was langweiliges eingestellt, aber sie hat das so gut rüber gebracht, danke nochmals dafür. Die große Führung selbst kostete 9€ (Dauer ca. 90 Minuten), die kleine Führung 7€ (Dauer ca. 45 Minuten)
Quelle: Google

Martin Zemann
Sehr große Anlage. Sehenswert. Sogar mit Linde, aus der angeblich die Gnadenstatue von Mariazell geschnitzt wurde. Im Gasthaus gegenüber (Torwirt) haben wir gut gegessen.
Quelle: Google

Thomas Mönch
Schönes Benediktinerstift, welches immer wieder mal weiter saniert wird. Wir hatten quasi eine Privatführung zu zweit, weil nicht mehr Leute am Treffpunkt anwesend waren. Trotzdem wurde die Führung von einer jungen Dame durchgeführt, welche alle Themen anschaulich und interessant vermittelt hat. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht. Ein Besuch wert ist auch der anschließende Garten
Quelle: Google

elba
Das war die schlechteste Führung, die ich jemals hatte, kurz, wenig Info, Text schön brav auswendig gelernt, Zwischenfragen wurden entweder mit dem Hinweis:" Dazu noch später" oder mit Nichtwissen " beantwortet ".Die Besichtigung/ Erklärung der Kirche war auch nicht dabei..... Ich habe schon mehrere Stifte, vor allem in Österreich, besichtigt. Ich darf behaupten, ich kenn mich aus. Stift Rein z.B. war ne super tolle Führung mit viel Info .
Quelle: Google

Markus Brinkmann
Seit über 900 Jahren prägt das Benediktinerstift St. Lambrecht nicht nur das Ortsbild der schönen Naturparkgemeinde sondern auch die Menschen in und um diesen Ort. Auch heute noch verbindet das Kloster die Orte und Menschen des Naturparks und lässt im friedlichen Miteinander viele positive Entwicklungen entstehen. Das Kloster kennen lernen: Stiftsführungen, Kloster auf Zeit, Schule des Daseins, Stiftsgarten, Kloster- und Naturparkladen. Das Kloster wurde 1076 vom Kärntner Markgrafen Markwart von Eppenstein gegründet. Dessen Sohn Herzog Heinrich III. von Kärnten ergänzte und vollendete die Klostergründung bis zu seinem Tod 1122, mit dem das Geschlecht der Eppensteiner erlosch. Er stattete den Konvent mit einer reichen Dotation zum Unterhalt und zur Pflege von Kunst und Wissenschaft aus. Es ist nicht bekannt, aus welchem benediktinischen Mutterkloster die ersten Mönche kamen. Die erste Kirche im 11. Jahrhundert war die „Kirche des Heiligen Lambert im Walde“, in deren unmittelbarer Nähe vor 1076 das Kloster errichtet worden war. Im 12. Jahrhundert wurde sie durch eine romanische Basilika ersetzt, die 1160 geweiht wurde. Sie hatte schon beinahe die Größe der heutigen Stiftskirche. Im Jahr 1157 wurde der Gnadenort Mariazell in der Obersteiermark von St. Lambrechter Benediktinern gegründet und wird, nach einer Unterbrechung von 1949 bis 1992, heute wieder von St. Lambrecht aus betreut.
Quelle: Google

Hinweis: Alle Bewertungen stammen von Drittanbietern.

Abt

Verwaltung (03585) 23 01

Heise Logo
© Heise RegioConcept

Heise RegioConcept GmbH & Co. KG
Viktoria-Weinzierl-Straße 9
A-4614 Marchtrenk
Tel.: +43 7243 22953
Fax: +43 7243 22953 90
info@heise.at
www.heise-regioconcept.at

Werben auf dasschnelle.at

DasSchnelle.at steht für die lokale Suche in Ihrer Region. Das Online-Verzeichnis listet sämtliche gewerbliche, private und behördliche Einträge aus ganz Österreich auf und profitiert von einem hohen Bekanntheitsgrad.

Attraktive Werbeformen, wie etwa verschiedene Trefferlisten- und Bannerwerbung, sowie die schnelle Auffindbarkeit Ihres Eintrages in den Suchmaschinen sorgen dafür, dass Sie sich von Wettbewerbern abheben und bei Google und Bing gelistet werden.

Sämtliche Firmeneinträge und Werbeformen sind auch für Smartphones und Tablets optimiert. Mobile Nutzer profitieren darüber hinaus von zusätzlichen Features wie Echtzeitinformationen (beispielsweise Öffnungszeiten) und von der Umkreis- oder Kartensuche.

Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich unverbindlich über die Platzierung Ihrer Firma in DasSchnelle.at beraten.

Top-News