Freilichtmuseum Stehrerhof
Kontaktinformationen
Oberhaid 8
4872 Neukirchen an der Vöckla (Vöcklabruck) AT
Öffnungszeiten
Tag | Zeit | Hinweis |
---|---|---|
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 10:00-17:00 | |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | geschlossen | |
Freitag | geschlossen | |
Samstag | geschlossen | |
Sonntag | geschlossen | |
Feiertags | geschlossen |
Zweitname
Heimatbund Neukirchen a d Vöckla
Bewertungen
321 Bewertungen auf google.at
Durchschnittsbewertung: 4.6 1
Bewertung von lionezzzz83
vor 3 Wochen
Wirklich schöne Anlage bei der man sich super in die Vergangenheit zurück versetzen kann. Auch der Kräutergarten war sehr schön und man kann sich dort viele Inspirationen holen Kann mir auch vorstellen, daß das ein schöner Familienausflug sein könnte
Bewertung von wolfram aschenbrenner
vor 2 Wochen
Ein interessantes Museum. Für Fans von bäuerlicher Kultur und den vor mehr als 100 Jahren für die Ernteeinbringung verwendeten Dampfmaschinen sehr interessant. Und: Jeden Mittwoch gibts frische Krapfen, die herrlich schmecken. Sehr empfehlenswert
Bewertung von Andre Gödel
vor 5 Monaten
Hübsches kleines Museum, mit interessanter Maschinenhalle, uns hat es gut gefallen, wenn man in der Nähe ist sollte man durchaus mal reinschauen Kleine Andenken gibt es auch zum erwerben, haben uns für einen leckeren Likör entschieden u einen Lavendel Bär,...
Bewertung von Sylvia Platzer
vor 4 Monaten
In diesem gut erhaltenen Denkmalhof des Hausruckviertels wird Brauchtum und Tradition hoch gehalten und gepflegt. Liebevoll ausgestattete Räume lassen das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert lebendig werden. Nach unserer Vorstellung, waren die Leute arm und hatten ein hartes Arbeitsleben. Es gab kein Badezimmer, keinen Kühlschrank, keinen Fernsehapparat, und schon gar keinen Computer. Unvorstellbar für die Jugend. Und doch fühlen sich die Räume gemütlich an und man möchte an dem Jogltisch oder am Ofenbankerl Platz nehmen. Wieviel Wert und Zeit hat man sich neben der Arbeit für die Handarbeiten genommen. Schöne Kreuzerlstickerei, Ringelstrümpfe, Bauernmalerei, Schnitzarbeiten. Der Hausgarten durfte nicht fehlen. Ebenso der Herrgottswinkel.Von April bis Oktober gibt es jeden Mittwoch von 11 bis 13 Uhr frische heiße BauernkrapfenProdukte aus dem Kräutergarten und der hofeigenen Destillerie sind ein beliebtes Mitbringsel.Der Eintrittspreis ist moderat und Parkplätze ausreichend vorhanden.Zahlreiche Sonderveranstaltungen
Bewertung von günther gabbauer
vor 4 Wochen
Das muss man einfach mal gesehen haben, einfach wunderschöne Oldtimer von Traktoren und die ganze Umgebung einfach ein Traum. Nicht zu verachten auch wie sie früher gearbeitet und gewohnt haben..... Es muss eine harte und anstrengende Zeit gewesen sein.
Alle Bewertungen auf google.at ansehen
Legende:
1 Bewertungen stammen von Drittanbietern