zurück zu den 4 Ergebnissen

Interspar GesmbH

Kontaktinformationen

Europastraße 3
5020 Salzburg (Salzburg(Stadt)) AT

(0662) 44 70-0

www.interspar.at

office@spar.at

1679 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 4.4  1

Aktionsbereich

Bewertungen

1679 Bewertungen auf google.at
Durchschnittsbewertung: 4.4 1


Bewertung von Nana Foto von Nana
vor einem Monat
Heute ist 6.09.2023. Ich war in Interspar im Europark Salzburg. Als ich Brot kaufen wollte, habe ich das unten stehende Broten gesehen. Und da waren noch mehr solche Verpackungen mit verschimmelten Broten,obwohl das Datum ist nicht abgelaufen ist. Bitte auf das Datum achten Dort steht bis 11.09.


Bewertung von Andreas Bernhart Foto von Andreas Bernhart
vor 5 Monaten
Freundlich sowie hilfsbereit PersonalSehr viele Geschäfte


Bewertung von Michael Deixler Foto von Michael Deixler
vor einer Woche
Ich bin öfters in diesem Markt und bin immer zufrieden. Grad mit mit den Damen in der Wursttheke da ein oder andere mal paar Worte gewechselt bzw bischen Spaß dabei. Bis jetzt finde ich immer alles was man braucht und ist auch bei den Kassen gut aufgehoben. Grüße aus der Region Mattighofen.


Bewertung von rudi hubsi Foto von rudi hubsi
vor 2 Monaten
Die Aktion ist zwar gut gemeint, aber das Coca Cola kostet pro Liter noch um 35 mehr, als 5 km weiter in Deutschland. Noch eklatanter finde ich die Preisunterschiede zum günstigen SBudget Produkt Aqua+ z.B Marille-Hollunder, der Mehrpreis pro Liter liegt gegenüber dem Coca-Cola bei satten 60 . Da weiß ich, wie ich Sparen kann. Bei der Butter ist der Mehrpreis günstigster Preis gegenüber Deutschland ebenfalls mit 36 so hoch wie beim Coca-Cola.Antwort vom Interspar:Hallo Rudi. Vielen Dank für dein Feedback. Bitte beachte die unterschiedlichen Faktoren, die einen Verkaufspreis beeinflussen können. Der Preisunterschied zwischen Deutschland und Österreich, also auch bei SPAR, lässt sich beispielsweise anhand folgender Punkte erklären. Die Absatzmenge am deutschen Markt ist deutlich höher als in Österreich, dadurch ergeben sich für Händler bessere Einkaufskonditionen und somit sind auch niedrigere Verkaufspreise möglich. Zudem kommen auch noch unterschiedliche Steuersysteme z.B. höhere Lohnnebenkosten in Österreich oder unterschiedliche Topographien, die sich wiederum auf die Transportkosten auswirken. SPAR verhandelt laufend und hart, um die besten Preise für unsere Kund:innen zue rmöglichen. Das werden wir auch weiterhin tun. Liebe Grüße, AnnaLiebe Anna, soweit ich im Internet feststellen kann, verdienen Mitarbeiter bei Spar Österreich rund 26.000 EuroJahr. Mitarbeiter bei Kaufland verdienen in Deutschland rund 30.000 EuroJahr. Die Differenz von 4.000 wird wohl nicht von Lohnnebenkosten, 1 mehr MwSt. usw. betragen Liebe Grüße


Bewertung von Karin Lindner Foto von Karin Lindner
vor 2 Wochen
Ich hab heute einen Großeinkauf gemacht und hab manches nicht gefunden, hatte auch Fragen zu einer Dampfbügelstation, hab sehr lange gebraucht bis ich alles zusammen hatte. Das Personal war sehr nett und bemüht, war wirklich sehr zufrieden


Alle Bewertungen auf google.at ansehen

Legende:
1 Bewertungen stammen von Drittanbietern

Branchentext

Die Branche "Lebensmittel" befasst sich mit der Produktion, Verarbeitung, Vermarktung und dem Verkauf von Nahrungsmitteln für den menschlichen Verzehr. Sie umfasst landwirtschaftliche Betriebe, die Obst, Gemüse, Getreide und Tierprodukte anbauen, sowie Lebensmittelhersteller, die diese Rohstoffe zu verpackten Produkten weiterverarbeiten.

Die Lebensmittelbranche umfasst auch den Groß- und Einzelhandel, einschließlich Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte und Restaurants. Sie sorgen dafür, dass die Produkte den Verbrauchern in einer sicheren und zugänglichen Weise zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es in der Branche auch spezialisierte Geschäfte wie Bäckereien, Metzgereien, Feinkostläden und Bio-Supermärkte, die sich auf bestimmte Lebensmittel oder Ernährungsbedürfnisse spezialisieren.

Die Lebensmittelbranche unterliegt strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, um sicherzustellen, dass die Produkte frisch, gesundheitlich unbedenklich und von hoher Qualität sind. Sie trägt zur Ernährungssicherheit bei und spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, indem sie die Bedürfnisse der Verbraucher nach Nahrungsmitteln erfüllt.

Die Entwicklung neuer Produkte, Trends wie Bio-Lebensmittel und die Berücksichtigung von Ernährungspräferenzen und -bedürfnissen der Verbraucher sind ebenfalls wichtige Aspekte der Lebensmittelbranche. Sie bietet eine breite Palette von Auswahlmöglichkeiten und Innovationen, um den vielfältigen Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden.

Selfpromotion

Heise Logo
© Heise RegioConcept

Heise RegioConcept GmbH & Co. KG
Viktoria-Weinzierl-Straße 9
A-4614 Marchtrenk
Tel.: +43 7243 22953
Fax: +43 7243 22953 90
info@heise.at
www.heise-regioconcept.at

Werben auf dasschnelle.at

DasSchnelle.at steht für die lokale Suche in Ihrer Region. Das Online-Verzeichnis listet sämtliche gewerbliche, private und behördliche Einträge aus ganz Österreich auf und profitiert von einem hohen Bekanntheitsgrad.

Attraktive Werbeformen, wie etwa verschiedene Trefferlisten- und Bannerwerbung, sowie die schnelle Auffindbarkeit Ihres Eintrages in den Suchmaschinen sorgen dafür, dass Sie sich von Wettbewerbern abheben und bei Google und Bing gelistet werden.

Sämtliche Firmeneinträge und Werbeformen sind auch für Smartphones und Tablets optimiert. Mobile Nutzer profitieren darüber hinaus von zusätzlichen Features wie Echtzeitinformationen (beispielsweise Öffnungszeiten) und von der Umkreis- oder Kartensuche.

Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich unverbindlich über die Platzierung Ihrer Firma in DasSchnelle.at beraten.

Top-News