Werbebox Sidebar HELDAX Elektrotechnik

Ihr Experte für Altbausanierungen in Braunau
HELDAX Elektrotechnik
Helmut Daxecker
Sparkassenstr. 24, 5
5280 Braunau am Inn
Tel.: +43 650 65 37 455
E-Mail: hd@heldax.at
www.heldax.at
Ein Ratgeber mit Unterstützung von HELDAX Elektrotechnik
Inhaltsverzeichnis
Die Altbausanierung in Braunau ist weit mehr als nur eine bauliche Maßnahme – sie ist eine Investition in die Zukunft und ein Beitrag zur Erhaltung historischer Bausubstanz. Viele Gebäude in Braunau stammen aus einer Zeit, in der Handwerkskunst, massive Bauweise und architektonische Details einen hohen Stellenwert hatten. Diese Häuser haben Charakter, Charme und oft auch eine besondere Geschichte. Gleichzeitig stellen sie ihre Eigentümer aber vor nicht zu unterschätzende Herausforderungen.
Die Gründe für eine Altbausanierung in Braunau sind vielfältig. Häufig sind es Schäden an der Bausubstanz, etwa durch Feuchtigkeit, Frost oder Setzungen, die Handlungsbedarf signalisieren. Auch eine veraltete Heizungsanlage, schlechte Wärmedämmung oder marode Elektroinstallationen können Sanierungsmaßnahmen unumgänglich machen.
Darüber hinaus sprechen wirtschaftliche Argumente für eine Sanierung: Der Wert einer modernisierten Immobilie steigt deutlich, und die laufenden Kosten für Heizung, Strom und Instandhaltung sinken spürbar. Nicht zuletzt verbessert sich der Wohnkomfort erheblich – von einem angenehmeren Raumklima bis hin zu moderner Ausstattung in Bad und Küche.
Für viele Eigentümer ist die Sanierung zudem eine Herzensangelegenheit. Wer einen Altbau besitzt, hat oft eine persönliche Bindung zum Gebäude und möchte dessen Geschichte bewahren. Eine gelungene Sanierung schafft es, die Vergangenheit sichtbar zu lassen und gleichzeitig die Ansprüche der Gegenwart zu erfüllen.
Jedes Sanierungsprojekt beginnt mit einer umfassenden Bestandsaufnahme. Dabei werden die Bausubstanz, die Haustechnik, die Dämmung, der Zustand von Dach, Fenstern und Türen sowie eventuelle Feuchtigkeits- oder Schimmelschäden genau untersucht. Erst auf dieser Grundlage lässt sich ein tragfähiges Sanierungskonzept entwickeln.
Entscheidend ist dabei, dass alle Maßnahmen sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Wer etwa die Fassade dämmt, sollte gleichzeitig die Fenster erneuern, um Wärmebrücken zu vermeiden. Ebenso wichtig ist es, den Denkmalschutz zu berücksichtigen, falls das Gebäude unter Schutz steht.
Die Planung sollte immer gemeinsam mit erfahrenen Architekten, Bauingenieuren und Handwerksbetrieben erfolgen, die mit den Besonderheiten von Altbauten vertraut sind. So lassen sich böse Überraschungen während der Bauphase vermeiden und die Sanierung verläuft reibungsloser.
Eine Altbausanierung in Braunau läuft typischerweise in mehreren Phasen ab:
Sanierungen sind kostenintensiv – umso wichtiger ist es, mögliche Zuschüsse zu nutzen. In Braunau und ganz Österreich gibt es verschiedene Förderprogramme, beispielsweise für die energetische Sanierung, den barrierefreien Umbau oder Maßnahmen im Denkmalschutz.
Auch die Inanspruchnahme von zinsgünstigen Krediten oder steuerlichen Vergünstigungen kann den finanziellen Druck erheblich mindern. Ein erfahrener Energieberater oder Bauplaner kennt die aktuellen Programme und kann helfen, Anträge korrekt und fristgerecht einzureichen.
Gerade bei Altbauten ist die Verbesserung der Energieeffizienz ein zentraler Punkt. Oft entweicht ein Großteil der Wärme ungenutzt über Dach, Wände oder Fenster. Durch Maßnahmen wie:
lässt sich der Energieverbrauch drastisch reduzieren. Das senkt nicht nur die Heizkosten, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei.
Die Erneuerung der Elektrik im Altbau ist oft ein kniffliger Teil der Sanierung. Alte Leitungen, die nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen, müssen ersetzt werden – häufig in schwer zugänglichen Bereichen wie engen Mauerschlitzen oder Holzbalkendecken.
Gleichzeitig gilt es, moderne Ansprüche zu berücksichtigen: Mehr Steckdosen, Netzwerkanschlüsse, Smart-Home-Technik oder eine Wallbox für das Elektroauto verlangen eine zukunftsfähige Elektroplanung. Hier sind erfahrene Fachbetriebe gefragt, die sichere, funktionale und optisch unauffällige Lösungen finden.
Eine veraltete Elektroinstallation kann zu Kurzschlüssen oder sogar Bränden führen. Deshalb sollten bei einer Sanierung unbedingt moderne Sicherheitssysteme eingebaut werden, etwa:
Diese Technik schützt nicht nur Menschenleben, sondern auch Geräte und die Bausubstanz. Der Mehraufwand bei der Sanierung zahlt sich langfristig in Sicherheit und Werterhalt aus.
Neben Sicherheit spielt auch der Stromverbrauch eine große Rolle. Moderne LED-Beleuchtung, energieeffiziente Haushaltsgeräte und intelligente Steuerungssysteme helfen, den Energiebedarf deutlich zu senken. Mit programmierbaren Thermostaten oder automatischer Lichtsteuerung lassen sich zusätzliche Einsparungen erzielen – und der Wohnkomfort steigt.
HELDAX Elektrotechnik wurde im Jahr 2011 von Helmut Daxecker gegründet und hat sich seitdem als Einzelunternehmen in Braunau am Inn etabliert. Mit über 28 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Elektrotechnik hat sich Helmut Daxecker der Herausforderung der Selbstständigkeit gestellt, um seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Das Hauptanliegen von HELDAX Elektrotechnik ist es, für jeden Kunden die beste individuelle Lösung zu finden und umzusetzen. Dabei wird großer Wert auf Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und einen persönlichen Ansprechpartner gelegt. In Zusammenarbeit mit ausgesuchten Partnern werden die Projekte professionell realisiert. Das Team von HELDAX Elektrotechnik verfügt über umfangreiches Fachwissen und langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Elektrotechnik, von der Planung bis zur Installation und Wartung.
Ein besonderes Augenmerk legt HELDAX Elektrotechnik auf die Bereiche Hausautomation und Smart Home Lösungen. Durch den Einsatz modernster Technologien können Häuser und Wohnungen intelligent vernetzt und gesteuert werden. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern trägt auch zu einer Steigerung der Energieeffizienz und Sicherheit bei. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden abgestimmt sind.
Um den Kunden einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der modernen Elektrotechnik zu geben, bietet HELDAX Elektrotechnik Besichtigungen in einer Musterwohnung in Braunau am Inn an. Hier können sich Interessierte von den vielfältigen Optionen der Hausautomation überzeugen und sich inspirieren lassen. Das Team steht den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und beantwortet gerne alle Fragen rund um die intelligente Vernetzung von Wohnräumen.
Neben der Hausautomation deckt HELDAX Elektrotechnik alle weiteren Bereiche der Elektrotechnik ab. Dazu gehören unter anderem die Installation von Beleuchtungssystemen, die Verkabelung von Netzwerken, die Einrichtung von Sicherheitssystemen sowie die Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten. Das Unternehmen arbeitet sowohl für Privatkunden als auch für Gewerbe- und Industriebetriebe und garantiert stets eine termintreue und fachgerechte Ausführung aller Arbeiten.
Kontaktieren Sie bitte:
HELDAX Elektrotechnik
Helmut Daxecker
Sparkassenstr. 24, 5
5280 Braunau am Inn
Tel.: +43 650 65 37 455
E-Mail: hd@heldax.at
www.heldax.at