Flachdach abdichten in Schwaz

Was bei der professionellen Flachdachsanierung wichtig ist

Eine undichte Stelle im Flachdach kann schnell zu größeren Schäden führen. Wir sagen Ihnen, was Sie für Ihre Flachdachsanierung in Schwaz beachten müssen: Von den geeigneten Materialien über die Kosten bis hin zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen fürs Flachdach abdichten.

Bauarbeiter, Dachdecker beim Verlegen von Rollen mit bituminösen Abdichtungsbahnen für die Abdichtung des Flachdaches.
© aboutmomentsimages | AdobeStock

Als Flachdach werden Dächer bezeichnet, die eine Dachneigung von maximal 15 Grad aufweisen. Diese Dachart ist besonders beliebt, nicht nur bei Firmengebäuden und Zweckbauten, sondern auch im modernen Einfamilienhaus und Fertighaus im privaten Bereich. Wie jedes Dach ist auch ein Flachdach nicht vor Abnutzung und Schäden gefeit. Im Laufe der Zeit können sich Undichtigkeiten, Risse oder Blasenbildung entwickeln. Ist auch Ihr Flachdach in Schwaz betroffen? Abhilfe schafft eine Erneuerung oder die Sanierung, um Ihr Flachdach abzudichten und intakt zu bringen.

Wann ist eine Flachdachsanierung nötig?

Ihr Flachdach ist kaputt, weist Schäden auf oder ist nicht mehr dicht? In Schwaz und Umgebung sind Flachdächer aufgrund des alpinen Klimas besonders starken Witterungen ausgesetzt. Viel Sonne und Hitze im Sommer, Regen, Schnee und frostige Temperaturen im Winter setzen den Dächern hier besonders zu. Die Folge:

  • Alterung und Verschleiß der Dachabdichtung
  • Risse, Blasen oder Ablösungen in der Dachhaut
  • Undichtigkeiten und eindringende Feuchtigkeit im Flachdach
  • Schäden durch mechanische Einwirkungen oder Unwetter

Werden solche Mängel nicht behoben, kann dies zu ernsthaften Folgeschäden am Gebäude führen, wie z. B. Schimmelbildung, Durchfeuchtung der Dämmung oder Schäden an der Bausubstanz. Eine rechtzeitige Sanierung ist daher nicht nur für die Funktionsfähigkeit des Daches, sondern für die Substanz des gesamten Gebäudes von großer Bedeutung.

Aber nicht nur, wenn Ihr Flachdach in Schwaz Schäden aufweist oder nicht mehr dicht ist, sollten Sie tätig werden. Eine Flachdachsanierung kann auch anstehen, wenn die Nutzung des Daches sich ändert. Beispiel hierfür sind eine nachträgliche Begrünung des Flachdaches, die Umgestaltung zur Dachterrasse oder auch die Montage von Solarpaneelen oder einer Photovoltaikanlage.

Ist Ihr Flachdach nicht mehr dicht? So erkennen Sie es

Bevor die eigentliche Sanierung bzw. Abdichtung Ihres Flachdaches in Schwaz startet, ist eine gründliche Inspektion unerlässlich. Dabei werden alle relevanten Bereiche wie Dachhaut, Anschlüsse, Durchdringungen und Entwässerung genau unter die Lupe genommen. Auch die Unterkonstruktion und die Dämmung des Flachdaches werden überprüft.

Diese Bestandsaufnahme hilft dabei, Art und Umfang der Schäden genau zu bestimmen und die am besten geeignete Sanierungsmethode für Ihr Flachdach in Schwaz zu wählen. Auch versteckte Mängel, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, können bei so einer professionellen Inspektion entdeckt und im Zuge der Sanierung behoben werden.

Regelmäßige Kontrollen sind also wichtig, um Schäden am Flachdach frühzeitig zu erkennen. Typische Anzeichen für ein Flachdach, das eine neue Abdichtung braucht, sind:

  • Feuchte Stellen an der Decke oder Wänden
  • Schimmelbildung im Dachstuhl oder an Bauteilen
  • Risse, Blasen oder Ablösungen in der Abdichtung
  • Verstopfte Dachabläufe oder Wasserpfützen

Sollten Sie solche Anzeichen entdecken, ist eine genaue Überprüfung durch einen Dachdecker aus Schwaz ratsam. Nur so lässt sich die genaue Ursache und der erforderliche Sanierungsumfang feststellen.

Methoden der Flachdachsanierung: Ihr Weg zum dichten Flachdach in Schwaz

Je nach Art und Schwere der Schäden sowie der Beschaffenheit des Daches kommen unterschiedliche Sanierungsmethoden zum Einsatz. Der Profi unterscheidet dabei:

Teilsanierung von kleinen Schäden

Hier geht es um die Reparatur von kleineren Schadensstellen ohne komplette Erneuerung. Dabei werden schadhafte Stellen in der Dachhaut ausgebessert, Risse verschlossen und undichte Anschlüsse abgedichtet.

Aufbausanierung mit neuer Abdichtungsschicht

Im Zuge dieser Sanierungsmethode wird eine neue, zusätzliche Abdichtungsschicht am Flachdach angebracht. Diese spezielle Beschichtung kann die Lebensdauer Ihres Flachdaches in Schwaz deutlich verlängern. Dabei wird auf die gereinigte und vorbehandelte Dachhaut eine nahtlose, wasserundurchlässige Schutzschicht aufgetragen.

Instandsetzung kleinerer Mängel und Undichtigkeiten

Ist die Dachabdichtung stark verschlissen oder großflächig beschädigt, kann eine Erneuerung notwendig sein. Dabei wird die alte Abdichtung entfernt und durch eine neue, hochwertige Abdichtung ersetzt.

Komplettsanierung der alten Abdichtung

Bei einer Komplettsanierung wird das Flachdach bis auf die Rohdecke zurückgebaut. Dämmung und Abdichtung werden erneuert und alle Anschlüsse und Durchdringungen neu hergestellt. Dies ist zwar die aufwendigste, aber auch die nachhaltigste Form der Sanierung von Flachdächern.

Welche Methode im Einzelfall die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab und sollte von einem der ausgewiesenen Profis für Flachdachabdichtung und Flachdachsanierung in der Region Schwaz beurteilt werden. Oft ist auch eine Kombination verschiedener Methoden sinnvoll, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Materialien für eine Flachdachsanierung: Womit arbeiten die Profis?

Für die Abdichtung von Flachdächern kommen verschiedene Materialien infrage. Was für Ihr Flachdach in Schwaz in Frage kommt, entscheidet aber am Ende der hinzugezogene Fachbetrieb aus Schwaz. Hier ein Überblick über die gängigen Materialien für die Abdichtung und Sanierung von Flachdächern:

  • Bitumen: Bewährtes und kostengünstiges Material, das besonders witterungsbeständig ist. Geeignet für einfache Flachdach-Konstruktionen.
  • EPDM-Folie: Hochwertige Gummifolie, die sehr flexibel und langlebig ist. Ideal für komplexe Flachdach-Konstruktionen.
  • PVC-Folie: Kostengünstige Kunststofffolie, die sich ebenfalls gut für verschiedene Dachtypen eignet.
  • Flüssigkunststoffe: Aufgetragene Beschichtungen, die eine nahtlose Abdichtung ergeben. Praktisch für schwer zugängliche Stellen.

Flachdach abdichten: Ablauf einer Flachdachsanierung

Ihr Flachdach in Schwaz braucht ein Makeover, eine Reparatur oder eine neue Abdichtung? Wenden Sie sich am besten an einen entsprechenden Fachbetrieb, dieser bringt das nötige Know-how, technische Wissen, handwerkliche Können und die Erfahrung mit, um Ihr Flachdach wieder auf Vordermann zu bringen. Grundsätzlich läuft eine professionelle Flachdachsanierung in der Regel wie folgt ab:

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse

Wie bereits eingangs erwähnt, beginnt alles mit einer ordentlichen Dachinspektion. Der Profi wird zuerst also den Ist-Zustand des Daches erfassen und sämtliche Schäden und Mängel dokumentieren.

Sanierungskonzept und Kostenplanung

Basierend auf den Ergebnissen der Bestandsaufnahme wird ein detailliertes Sanierungskonzept erstellt. Dieses beschreibt alle notwendigen Maßnahmen, die einzusetzenden Materialien und den zeitlichen Ablauf. Auch eine Kostenplanung ist Teil des Konzepts.

Vorbereitung der Baustelle

Vor Beginn der eigentlichen Sanierungsarbeiten wird die Baustelle eingerichtet. Dazu gehören die Anlieferung von Materialien, die Aufstellung von Gerüsten und die Absicherung des Arbeitsbereichs.

Durchführung der Sanierungsarbeiten

Je nach gewählter Sanierungsmethode werden nun die erforderlichen Arbeiten durchgeführt, wie z.B. die Entfernung der alten Abdichtung, die Erneuerung der Dämmung, das Aufbringen einer neuen Abdichtung oder die Installation von Anschlüssen und Durchdringungen.

Qualitätskontrolle und Abnahme

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten erfolgt eine gründliche Qualitätskontrolle. Alle Arbeiten werden auf ihre fachgerechte Ausführung hin überprüft. Sind alle Mängel beseitigt, erfolgt die förmliche Abnahme des sanierten Daches.

Wartung und Pflege

Um die Lebensdauer des sanierten Flachdachs zu maximieren, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich. Dazu gehören die Reinigung von Abflüssen, die Kontrolle auf Beschädigungen und gegebenenfalls kleinere Ausbesserungsarbeiten.

Kosten einer Flachdachsanierung in Schwaz

Die Kosten für eine Flachdachsanierung in Schwaz hängen von vielen Faktoren ab - von der Größe und Konstruktion des Daches über die verwendeten Materialien bis hin zu eventuell nötigen Zusatzarbeiten. Auch regionale Unterschiede und die individuelle Preisgestaltung der ausführenden Firma spielen eine Rolle.

Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die durchschnittlichen Preisspannen und erklären, worauf die Kosten basieren. So können Sie die Sanierung Ihres Flachdaches in Schwaz besser kalkulieren.

  • Reparatur kleinerer Schäden: ca. 50 bis 200 Euro pro Quadratmeter
  • Beschichtung der Dachhaut: ca. 30 bis 60 Euro pro Quadratmeter
  • Erneuerung der Abdichtung: ca. 70 bis 150 Euro pro Quadratmeter
  • Komplettsanierung inklusive Dämmung: ca. 150 bis 300 Euro pro Quadratmeter

Hinzu kommen oft noch Kosten für den Abtrag der alten Abdichtung, Gerüstaufbau oder sonstige Zusatzarbeiten. Eine Beratung durch einen Dachdecker hilft, die individuellen Kosten für Ihr Projekt abzuschätzen. Wenn Sie also Ihr Flachdach in Schwaz abdichten oder sanieren lassen möchten, raten wir

Es ist ratsam, für eine Flachdachsanierung immer mehrere Angebote einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen. Neben dem Preis sollten auch Faktoren wie Erfahrung, Referenzen und Garantieleistungen des Anbieters berücksichtigt werden. Zudem ist es wichtig, sich im Vorfeld über mögliche Förderungen und Zuschüsse zu informieren, zum Beispiel für energetische Sanierungsmaßnahmen.

Eine fachmännisch ausgeführte Flachdachsanierung in Schwaz hält in der Regel 20 bis 30 Jahre. Entscheidend sind die Qualität der verwendeten Materialien und die korrekte Verarbeitung.

Um die Lebensdauer Ihres sanierten Flachdaches in Schwaz zu verlängern, sollten Sie nicht nur auf Profiarbeit setzen, sondern auch regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten durchführen lassen. Ein Dachdecker kann Ihnen dabei helfen, mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Mit der richtigen Pflege können Sie von einer professionellen Flachdachsanierung in Schwaz langfristig profitieren und Ihre Immobilie vor Feuchteschäden schützen.

Ausgewählte Branchenbucheinträge

Ergebnisse

Hier finden Sie weitere Einträge

Werbebox Sidebar Heise RegioConcept

Heise Logo
© Heise RegioConcept

Heise RegioConcept GmbH & Co. KG
Viktoria-Weinzierl-Straße 9
A-4614 Marchtrenk
Tel. +43 7243 22953
Fax +43 7243 229 53 90
info@heise.at
www.heise-regioconcept.at

Wir bieten kleinen und mittleren Unternehmen individuelle Marketinglösungen, welche Sie regional ganz nach vorne bringen!

Als Full-Service-Agentur verschaffen wir Ihnen optimale Sichtbarkeit in Verzeichnissen, bringen Ihre Homepage bei Google nach oben, steigern Ihre Social-Media Reichweite und bringen Sie sogar mit Ihrem Banner ins Fernsehen.

Weitere Themen

Top-News