Wärmepumpe & Heizung in der Südoststeiermark: Energieeffizient und umweltfreundlich heizen
Ein Ratgeber mit Unterstützung der IST Installations Service Trummer GmbH

Inhaltsverzeichnis
- Arten von Wärmepumpen in der Südoststeiermark
- Vorteile einer Wärmepumpenheizung in der Südoststeiermark
- Heizkostenvergleich: Wärmepumpe vs. traditionelle Heizsysteme
- Biomasse als alternative Heizquelle in der Südoststeiermark
- Häufig gestellte Fragen zu Wärmepumpen und Heizungen in der Südoststeiermark
- Fazit
- IST Installations Service Trummer – Ihr zuverlässiger Installateur in Feldbach
In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten gewinnen energieeffiziente und umweltfreundliche Heizsysteme auch in der Südoststeiermark zunehmend an Bedeutung. Eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Heizungen stellen Wärmepumpen dar. Diese nutzen die in der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gespeicherte Wärme und wandeln sie in nutzbare Heizenergie um. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien können Wärmepumpen nicht nur Heizkosten senken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Arten von Wärmepumpen in der Südoststeiermark
In der Südoststeiermark kommen hauptsächlich drei Arten von Wärmepumpen zum Einsatz:
- Luft-Wasser-Wärmepumpen: Diese Wärmepumpen entziehen der Außenluft Wärme und geben sie an das Heizsystem ab. Sie eignen sich besonders für Neubauten und gut gedämmte Bestandsgebäude.
- Sole-Wasser-Wärmepumpen: Bei diesem System wird die Wärme über Erdsonden oder Erdkollektoren aus dem Erdreich gewonnen. Sole-Wasser-Wärmepumpen arbeiten sehr effizient und sind ideal für Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser geeignet.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Diese Wärmepumpen nutzen das Grundwasser als Wärmequelle. Sie erzielen hohe Leistungszahlen, erfordern jedoch einen ausreichenden Grundwasserzugang und eine wasserrechtliche Genehmigung.
Die Wahl der passenden Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und dem Alter des Gebäudes, der verfügbaren Wärmequelle und den individuellen Anforderungen an das Heizsystem.
Vorteile einer Wärmepumpenheizung in der Südoststeiermark
Der Einsatz einer Wärmepumpenheizung bietet in der Südoststeiermark zahlreiche Vorteile:
- Energieeffizienz und Heizkostenersparnis: Wärmepumpen erreichen hohe Jahresarbeitszahlen und können im Vergleich zu fossilen Brennstoffen bis zu 50% der Heizkosten einsparen.
- Umweltfreundlichkeit durch Nutzung erneuerbarer Energien: Durch die Nutzung von Umweltwärme tragen Wärmepumpen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
- Kombinationsmöglichkeiten mit anderen erneuerbaren Energien: Wärmepumpen lassen sich hervorragend mit Photovoltaikanlagen kombinieren, um den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms zu optimieren und die Energiekosten weiter zu senken.
- Fördermöglichkeiten: In der Südoststeiermark können Hauseigentümer von attraktiven Förderungen für die Installation einer Wärmepumpe profitieren. Dazu zählen Bundes- und Landesförderungen sowie kommunale Zuschüsse.
Heizkostenvergleich: Wärmepumpe vs. traditionelle Heizsysteme
Ein Vergleich der Betriebskosten zeigt, dass Wärmepumpen langfristig deutlich günstiger sind als Öl- oder Gasheizungen. Während die Investitionskosten für eine Wärmepumpe zunächst höher ausfallen können, amortisiert sich die Anlage durch die niedrigeren Verbrauchskosten meist innerhalb weniger Jahre. Je nach Gebäude, Wärmequelle und Strompreis können Hauseigentümer mit einer Wärmepumpe jährlich mehrere hundert Euro an Heizkosten einsparen.
Heizungstausch: Von traditionellen Heizsystemen zur Wärmepumpe
Immer mehr Hauseigentümer in der Südoststeiermark entscheiden sich für den Wechsel von einer fossilen Heizung zu einer Wärmepumpe. Gründe dafür sind neben den Kostenvorteilen und der Umweltfreundlichkeit auch die Unabhängigkeit von schwankenden Öl- und Gaspreisen sowie der Wegfall von Brennstofflagern und Schornsteinfegerkosten. Ein Heizungstausch ist sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden möglich. In manchen Fällen kann eine Wärmepumpe auch zur Ergänzung eines bestehenden Heizsystems eingesetzt werden, beispielsweise in Kombination mit einer Solaranlage.
Förderungen für Wärmepumpen in der Südoststeiermark
Für die Installation einer Wärmepumpe stehen in der Südoststeiermark attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Auf Bundesebene können Hauseigentümer die Sanierungsoffensive in Anspruch nehmen, die bis zu 7.500 Euro pro Wohneinheit für den Heizungstausch bereitstellt. Das Land Steiermark fördert Wärmepumpen im Rahmen des Steirischen Heizkesseltauschprogramms mit bis zu 5.000 Euro. Zusätzlich bieten viele Gemeinden in der Region weitere Zuschüsse an. Um Förderungen zu erhalten, müssen meist bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie ein hydraulischer Abgleich des Heizsystems oder die Erstellung eines Energieausweises.
Biomasse als alternative Heizquelle in der Südoststeiermark
Neben Wärmepumpen spielt auch die Biomasse in der Südoststeiermark eine wichtige Rolle als erneuerbare Heizquelle. Vor allem Holz aus der Region wird in Form von Stückholz, Pellets oder Hackschnitzeln in modernen Biomassekesseln verbrannt und zur Wärmeerzeugung genutzt. Biomasseanlagen zeichnen sich durch hohe Effizienz, Versorgungssicherheit und Klimafreundlichkeit aus. Durch die Nutzung regionaler Ressourcen tragen sie zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei und fördern eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Auch für Biomasseheizungen gibt es attraktive Fördermöglichkeiten, die den Umstieg auf diese umweltfreundliche Heiztechnologie erleichtern.

Häufig gestellte Fragen zu Wärmepumpen und Heizungen in der Südoststeiermark
Für welche Gebäude eignen sich Wärmepumpen?
Wärmepumpen sind sowohl für Neubauten als auch für sanierte Bestandsgebäude geeignet. Voraussetzung ist eine gute Wärmedämmung und ein niedriges Temperaturniveau des Heizsystems.
Wie hoch sind die Investitionskosten für eine Wärmepumpe?
Die Kosten für eine Wärmepumpenheizung variieren je nach Gebäudegröße, Wärmequelle und Leistung. Mit Investitionskosten zwischen 15.000 und 30.000 Euro ist zu rechnen.
Wie lange hält eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen sind langlebige und wartungsarme Heizsysteme. Bei fachgerechter Installation und regelmäßiger Wartung kann eine Wärmepumpe problemlos 20 Jahre und länger laufen.
Kann eine Wärmepumpe auch zur Kühlung eingesetzt werden?
Ja, viele Wärmepumpen verfügen über eine integrierte Kühlfunktion und können im Sommer zur Klimatisierung der Räume genutzt werden.
Wie umweltfreundlich sind Wärmepumpen wirklich?
Wärmepumpen gelten als sehr umweltfreundlich, da sie erneuerbare Energien nutzen und keine direkten CO2-Emissionen verursachen. Besonders klimaschonend arbeiten Wärmepumpen in Kombination mit Ökostrom.
Fazit
Wärmepumpen bieten in der Südoststeiermark eine energieeffiziente, kostensparende und umweltfreundliche Alternative zu fossilen Heizungen. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien, attraktive Fördermöglichkeiten und die Kombinierbarkeit mit anderen Öko-Technologien wie Photovoltaik leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der Region. Angesichts steigender Energiepreise und des Klimawandels ist der Umstieg auf eine Wärmepumpe eine zukunftssichere Investition, die sich langfristig bezahlt macht. Es ist davon auszugehen, dass der Anteil von Wärmepumpen in der Südoststeiermark in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird und sie sich als Standard-Heizsystem etablieren werden.

IST Installations Service Trummer – Ihr zuverlässiger Installateur in Feldbach
Die IST Installations Service Trummer GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Heizung, Solaranlagen, Bad und Sanitär sowie Lüftung in Feldbach und der Südoststeiermark. Mit 25 Jahren Erfahrung und einem Team von qualifizierten Fachleuten bietet das Unternehmen individuelle Lösungen, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren.
Geschäftsführer Gerhard Trummer setzt seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2018 auf persönlichen Kundenkontakt und fachmännische Beratung vor Ort. Dabei legt er besonderen Wert auf Energieeffizienz und Kostenoptimierung, um sowohl für private Haushalte als auch für Firmenkunden die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Im Bereich der Heizungsinstallationen vertraut IST auf Qualitätsprodukte von KWB und Vaillant. Das Angebot reicht von Biomasse über alternative Energien bis hin zu Erdwärme und Solar. Bei der Planung und Umsetzung von Bädern kommen erstklassige Produkte von Duravit, HansGrohe, Laufen und weiteren namhaften Herstellern zum Einsatz. Auch bei Lüftungssystemen setzt das Unternehmen auf bewährte Qualität, beispielsweise von Pichler.
Neben Neuinstallationen bietet IST auch umfassenden Service und schnelle Hilfe bei Reparaturen. Ob Rohrbrüche, Schäden an Installationen oder Störungen an der Haustechnik – das Team ist rasch vor Ort und behebt die Probleme gewissenhaft.
Mit IST Installations Service Trummer haben Kunden in Feldbach und der Südoststeiermark einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite, der mit Qualität, Erfahrung und Kundenorientierung überzeugt.

Kontaktieren Sie bitte:
IST Installations Service Trummer GmbH
Mühldorf 265
8330 Mühldorf bei Feldbach
Tel.: 0664 – 54 38 333
E-Mail: office@ist-installationen.at
www.ist-installationen.at