Die Firma Empl Bau in Mittersill steht für Innovation und Perfektion. Seit Generationen legen wir als Familienunternehmen mit über 200 Mitarbeitern erfolgreich ein starkes Fundament in allen Leistungsbereichen des Bauwesens. Unser Erfolg basiert auf . . .
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Ziegelmassivhaus?
- Die 5 entscheidenden Vorteile eines Ziegelmassivhauses im Pinzgau
- Kosten für ein Ziegelmassivhaus im Pinzgau (Stand 2025)
- Regionale Förderungen für den Hausbau im Land Salzburg
- Wie finde ich den richtigen Anbieter? Regionale Baufirmen im Fokus
- Ihr nächster Schritt zum Traumhaus im Pinzgau
Was ist ein Ziegelmassivhaus?
Ein Ziegelmassivhaus ist ein Gebäude, dessen tragende Wände Stein auf Stein direkt auf der Baustelle errichtet werden. Diese massive Bauweise sorgt für ein gesundes Raumklima, da Ziegel Feuchtigkeit regulieren und Wärme exzellent speichern. Speziell im Pinzgau, wo Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht erheblich sein können, spielt der Ziegel seine Fähigkeit zur Wärmespeicherung voll aus und sorgt für stabile, angenehme Innentemperaturen.
Die 5 entscheidenden Vorteile eines Ziegelmassivhauses im Pinzgau
Wer im Pinzgau baut, braucht eine Lösung, die den besonderen klimatischen und topografischen Bedingungen gewachsen ist. Ein Ziegelmassivhaus bietet hier entscheidende Vorteile:
- Extreme Robustheit & Langlebigkeit: Die massive Bauweise hält den hohen Schneelasten in Orten wie Leogang oder Maria Alm mühelos stand und ist unempfindlich gegenüber Starkregen und Stürmen. Eine Investition, die für Generationen geschaffen ist.
- Natürliches und gesundes Wohnklima: Ziegelwände "atmen". Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit und filtern Schadstoffe, was zu einem nachweislich gesünderen Raumklima führt, ein unschätzbarer Vorteil für Familien und Allergiker.
- Hervorragender Schallschutz: Ob an einer belebteren Straße in Zell am See oder in einer dichter besiedelten Wohngegend, massive Wände garantieren Ruhe und Privatsphäre.
- Hohe Wertbeständigkeit: Immobilien im Pinzgau sind eine gefragte Wertanlage. Die solide und langlebige Bauweise eines Ziegelmassivhauses sichert den Wiederverkaufswert und macht es zu einer krisensicheren Investition.
- Maximale Gestaltungsfreiheit: Von der traditionellen Landhaus-Architektur, die sich perfekt in das Ortsbild von Mittersill einfügt, bis zur modernen Architektenvilla mit Panoramablick auf das Kitzsteinhorn, die Massivbauweise setzt Ihrer Kreativität keine Grenzen.
Kosten für ein Ziegelmassivhaus im Pinzgau (Stand 2025)
Transparenz ist beim Hausbau das A und O. Die pauschale Angabe eines Quadratmeterpreises ist oft irreführend. Eine realistische Kostenplanung für 2025 sollte folgende Posten detailliert berücksichtigen:
- Grundstückskosten: Diese variieren im Pinzgau stark. Rechnen Sie in begehrten Lagen wie Zell am See oder Saalbach mit Preisen ab ca. 800 €/m2, während in ländlicheren Gemeinden wie Rauris Grundstücke bereits ab ca. 250 €/m2 verfügbar sein können.
- Reine Baukosten: Für ein schlüsselfertiges Ziegelmassivhaus sollten Sie zwischen 2.900 € und 3.600 € pro Quadratmeter Wohnfläche einkalkulieren. Der Preis hängt stark vom Ausstattungsstandard und der Komplexität der Architektur ab.
- Baunebenkosten (ca. 15-20 % der Bausumme): Planen Sie diesen Puffer unbedingt ein! Er deckt Anschlussgebühren (Strom, Wasser, Kanal), Notarkosten, Grunderwerbsteuer, Kosten für die Baugenehmigung und die Außenanlagen (Zufahrt, Garten etc.).
Unser Experten-Tipp: Seriöse regionale Baufirmen erstellen Ihnen nach einem Erstgespräch eine transparente und detaillierte Kostenschätzung, die alle diese Punkte berücksichtigt. Am besten holen Sie sich Angebote von verschiedenen Firmen ein.
Regionale Förderungen für den Hausbau im Land Salzburg
Nutzen Sie die verfügbaren finanziellen Zuschüsse! Das Land Salzburg fördert den Bau von Eigenheimen, insbesondere wenn energieeffizient und nachhaltig gebaut wird. Die wichtigsten Programme sind:
- Eigenheimförderung des Landes Salzburg: Ein Annuitätenzuschuss, der die monatliche Kreditbelastung senkt.
- Ökoförderungen: Zusätzliche Zuschüsse für den Einsatz von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder besonders hochwertiger Dämmung.
- Förderungen für barrierefreies Bauen: Wenn Sie vorausschauend planen und Ihr Haus altersgerecht gestalten.
Wichtig: Informieren Sie sich frühzeitig direkt bei der Wohnbauförderung des Landes Salzburg, da die Antragsfristen und Budgets begrenzt sind. Erfahrene Baufirmen aus dem Pinzgau kennen die aktuellen Richtlinien und unterstützen Sie bei der Recherche und Antragstellung.
Wie finde ich den richtigen Anbieter? Regionale Baufirmen im Fokus
Die Wahl des Baupartners ist die wichtigste Entscheidung Ihres Projekts. Im Pinzgau gibt es eine Reihe von exzellenten, familiengeführten Unternehmen, die für ihre Qualität und Verlässlichkeit bekannt sind. Hier sind drei Beispiele, die die Vielfalt und Kompetenz der Region repräsentieren:
Pinzgauer Bau GmbH & Co KG (Standort: Bruck an der Großglocknerstraße)
Kurzporträt: Der erfahrene Allrounder, der von Neubauten über Umbauten bis hin zu komplexen Sanierungen ein breites Spektrum abdeckt. Das zeichnet sie aus:
- Umfassendes Leistungsangebot: Ein Ansprechpartner für fast alle Belange rund um den Bau.
- Starke regionale Verankerung: Tiefes Wissen über die lokalen Gegebenheiten und Vorschriften.
- Erfahrung mit Tradition und Moderne: Realisiert sowohl klassische als auch zeitgemäße Bauprojekte.
Egger Bau GmbH (Standort: Saalbach-Hinterglemm)
Kurzporträt: Der erfahrene Allrounder, der von Neubauten über Umbauten bis hin zu komplexen Sanierungen ein breites Spektrum abdeckt. Das zeichnet sie aus:
- Umfassendes Leistungsangebot: Ein Ansprechpartner für fast alle Belange rund um den Bau.
- Starke regionale Verankerung: Tiefes Wissen über die lokalen Gegebenheiten und Vorschriften.
- Erfahrung mit Tradition und Moderne: Realisiert sowohl klassische als auch zeitgemäße Bauprojekte.
Kaiserer Bau GmbH (Standort: Mittersill)
Kurzporträt: Der verlässliche Generalunternehmer, der Bauprojekte von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe aus einer Hand managt. Das zeichnet sie aus:
- Alles aus einer Hand: Koordiniert alle Gewerke und sorgt für einen reibungslosen Bauablauf, ideal für Bauherren, die sich entlasten wollen.
- Hohe Termintreue und Kostensicherheit: Als Generalunternehmer tragen sie die Verantwortung für den Gesamtprozess.
- Breite Expertise: Erfahrung im Hoch- und Tiefbau, was bei anspruchsvollen Grundstücken ein großer Vorteil ist.
Ihr nächster Schritt zum Traumhaus im Pinzgau
Die Wahl der richtigen Baufirma ist der Schlüssel zum Erfolg. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und nehmen Sie sich Zeit für persönliche Gespräche. Vereinbaren Sie unverbindliche Beratungstermine, lassen Sie sich Referenzprojekte zeigen und sprechen Sie mit früheren Bauherren. Die vorgestellten Unternehmen sind drei exzellente Beispiele für die hohe Bauqualität im Pinzgau. Doch die Region hat noch weitere spezialisierte Betriebe zu bieten, die vielleicht genau auf Ihre individuellen Wünsche zugeschnitten sind.
Ein Ziegelmassivhaus ist mehr als nur ein Gebäude, es ist der langlebige, gesunde und wertstabile Mittelpunkt für Ihr Leben im wunderschönen Pinzgau.
Entdecken Sie hier weitere qualifizierte Baufirmen für Ihr Massivhaus im Pinzgau.
Ausgewählte Branchenbucheinträge
AIS Bau- u Projektmanagement GmbH
Skiliftstraße 3
5700 Zell am See (Zell am See) AT
Bauconsult Ing. Peter Bocksleitner KG
Hochfeld 244
5721 Piesendorf (Zell am See) AT