zurück zu den 5 Ergebnissen

SPAR Österreichische Warenhandels-AG

SPAR Österreichische Warenhandels-AG

Handelsunternehmen Lebensmittel

Kontaktinformationen

437 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 3.8  1

Aktionsbereich

Bewertungen

437 Bewertungen auf google.at
Durchschnittsbewertung: 3.8 1


Bewertung von Babatie Constantin Foto von Babatie Constantin
vor einem Monat
Guten Tag ,Ich durfte vom 8.8.2023 bis 21.8.2023 als Einziger über eine Leasingfirma in der Staplerwerkstatt als Instandhalter arbeiten.Mein Eindruck über diese Abteilung ist durch bestimmte Mitarbeiter in dieser Abteilung eher schlecht.Diese Mitarbeiter haben mich gemobbt , obwohl ich meiner Arbeit nach ging.Der Zuständige für diese Abteilung ist passiv und geht seiner Fürsorgepflicht nicht nach , lügt und behandelt seine Mitarbeiter unterschiedlich.Mit unterschiedlich meine ich damit , das die Sympathie eine sehr große Rolle für Ihn spielt .Eine Aufgabe wo ich beeinträchtigt wurde, war eine Modifizierung des Anfahrschutz , das die Stapler den Computer und Drucker nicht umfahren können.Während des modifizierens wurde mir die Arbeit von meiner Kollegin , die Ihre Stapler sehr ungünstig einparkte damit Sie Ihre Arbeit schneller erledigen konnte.Wie im Foto zu sehen Ich habe eine Hebebeschränkung ab 15 KG. Ihr dürft 3 mal raten wie schwer der Anfahrschutz ist Mit diesem Rätsel ist mein Statement zu diesem Arbeitsabschnitt beendet.MFG


Bewertung von Johann Kühleitner Foto von Johann Kühleitner
vor 2 Monaten
Gute Erreichbarkeit. Die Mitarbeiter hier sind sehr freundlich. Leider ist es wie bei allen Zentrallager das man selbst entladen muss. Ich musste 2 Stunden auf die Rampe warten. Das Fahrer WC ist unter aller Sau und massiv verdreckt.


Bewertung von sarah Foto von sarah
vor 3 Monaten
Wurde in der Probezeit wegen Schwangerschaft gekündigt. Spar Würde ich nie wieder als Arbeitgeber nehmen. Schlimm so etwas. Anscheinend ist ihnen gute und kompetente Verkäuferinnen nicht so wichtig.


Bewertung von Manuela Leeb Foto von Manuela Leeb
vor 3 Monaten
Die SBUDGET Produkte haben eine minderwertige Qualität.Vor kurzem waren es Baguette welche ich für Gäste gebraucht hätte, total verschlimmert.Antwort es wäre ein Einzelfall gewesen plus 5Gutschein.NAJA diese Woche 3 gekaufte Joghurt MHD 24.07 alle mit Schimmel befallen. Und das sind keine Einzelfälle mehr. Mein krankes Kind hatte ein solches im Kindergarten als jause mit, die Pädagogen haben es rechtzeitig gesehen und entsorgt.Ich öffne abends das nächste Joghurt auch kaputt und gleich noch eines.Da muss man sich doch fragen wie es das gibtUnd ich habe die Kühlkette nicht unterbrochen sondern es scheint bei Spar nicht zu klappen.


Bewertung von Reini Gung Foto von Reini Gung
vor 6 Monaten
Bestimmte Dinge sind von Spar einfach eine abzockeIch möchte die anderen Lebensmittelhändler hier nicht ausnehmen. Spar ist noch immer einer der besten , allerdings gibt es wirklich HandlungsbedarfWie kann es sein, dass vor wenigen Monaten der Tropfenaufstrich Natur Pur Liptauer noch 1,99 gekostet hat und jetzt 2,49 wo doch die anderen Produkte meistens von 1,99 auf 2,29 gestiegen sind.Der Gusteria Erdäpfelkas ist zum Beispiel kaum teurer geworden. Und das obwohl euch als Konzern die Teuerung am wenigsten betrifft am schwersten haben es die kleinen Lieferanten da diese keine synergieeffekte nutzen können transport, Logistik, Einkauf wird alles mit großer Menge billigerDazu kommt dass die spritpreise auch wieder gefallen sind also somit auch die Transporte billiger wurden im vergleich zum Corona Jahr. Sie sollten also nicht nur die Teuerung weitergeben und kalkulieren sondern auch so fair sein und eine Billigung Sprit miteinkalkulieren.Der Lebensmittelhandel in österreich schreibt Rekordgewinne während sich der Großteil der Bevölkerung kein Essen mehr leisten kann Sie sollten hier ansetzen Auch die abgelaufene Ware sollten Sie nicht an einzelne nicht gewinnorientierte Vereine Spenden, denn diese sind meist nur die Hälfte billiger als im Geschäft. Man sollte die abgelaufene Ware sowieso verbieten an Sozialmarkte zu geben damit die es verkaufen. Die abgelaufene Ware sollte gratis jedem Österreicher zur Verfügung gestellt werden. Gratis, denn der Verkauf ist ja vom Lebensmittel Gesetz eigentlich sowieso verbotenSie haben eine große VerantwortungIch finde Sie kommen dieser von allen in österreich ansässigen Lebensmittelhändler noch am ehesten nach. Rewe ist eine abzock Katastrophe in jeder Hinsicht. Hofer ist mittlerweile am besten Weg dazu, Lidl isr der einzige der auf eurem Weg ist aber der hat leider den riesigen Nachteil dass er sich moralisch nicht korrekt verhält Stuchworte, tierindustrie Zulieferer Skandale, billigfleisch, Schlachthöfe, Massentierhaltung, Druck auf Zulieferer. Der Hofer macht in dieser Richtung alles richtig aber eben nicht beim Preis und bei der Gier, da ist Lidl wieder fair dem Konsumenten gegenüberBei Spar finde ich gut dass die 25pickerl teils kulant eingelöst werdengibt Ausnahmen und dass Holz Besteck und Obstsackerl gratis sind So soll das auch sein wenn ein Konzern Millionen und Milliarden Gewinne macht.Meiner Meinung nach sollte es auch mehr Personal ohne die Preise zu erhöhen geben dadurch würde zum Beispiel beim einpacken an der Kassa mehr Service geboten werden wie in den USA außerdem die Kosten dafür können eh von der Steuer abgesetzt werden.


Alle Bewertungen auf google.at ansehen

Legende:
1 Bewertungen stammen von Drittanbietern

Branchentext

Die Branche "Lebensmittel" befasst sich mit der Produktion, Verarbeitung, Vermarktung und dem Verkauf von Nahrungsmitteln für den menschlichen Verzehr. Sie umfasst landwirtschaftliche Betriebe, die Obst, Gemüse, Getreide und Tierprodukte anbauen, sowie Lebensmittelhersteller, die diese Rohstoffe zu verpackten Produkten weiterverarbeiten.

Die Lebensmittelbranche umfasst auch den Groß- und Einzelhandel, einschließlich Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte und Restaurants. Sie sorgen dafür, dass die Produkte den Verbrauchern in einer sicheren und zugänglichen Weise zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es in der Branche auch spezialisierte Geschäfte wie Bäckereien, Metzgereien, Feinkostläden und Bio-Supermärkte, die sich auf bestimmte Lebensmittel oder Ernährungsbedürfnisse spezialisieren.

Die Lebensmittelbranche unterliegt strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, um sicherzustellen, dass die Produkte frisch, gesundheitlich unbedenklich und von hoher Qualität sind. Sie trägt zur Ernährungssicherheit bei und spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, indem sie die Bedürfnisse der Verbraucher nach Nahrungsmitteln erfüllt.

Die Entwicklung neuer Produkte, Trends wie Bio-Lebensmittel und die Berücksichtigung von Ernährungspräferenzen und -bedürfnissen der Verbraucher sind ebenfalls wichtige Aspekte der Lebensmittelbranche. Sie bietet eine breite Palette von Auswahlmöglichkeiten und Innovationen, um den vielfältigen Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden.

Selfpromotion

Heise Logo
© Heise RegioConcept

Heise RegioConcept GmbH & Co. KG
Viktoria-Weinzierl-Straße 9
A-4614 Marchtrenk
Tel.: +43 7243 22953
Fax: +43 7243 22953 90
info@heise.at
www.heise-regioconcept.at

Werben auf dasschnelle.at

DasSchnelle.at steht für die lokale Suche in Ihrer Region. Das Online-Verzeichnis listet sämtliche gewerbliche, private und behördliche Einträge aus ganz Österreich auf und profitiert von einem hohen Bekanntheitsgrad.

Attraktive Werbeformen, wie etwa verschiedene Trefferlisten- und Bannerwerbung, sowie die schnelle Auffindbarkeit Ihres Eintrages in den Suchmaschinen sorgen dafür, dass Sie sich von Wettbewerbern abheben und bei Google und Bing gelistet werden.

Sämtliche Firmeneinträge und Werbeformen sind auch für Smartphones und Tablets optimiert. Mobile Nutzer profitieren darüber hinaus von zusätzlichen Features wie Echtzeitinformationen (beispielsweise Öffnungszeiten) und von der Umkreis- oder Kartensuche.

Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich unverbindlich über die Platzierung Ihrer Firma in DasSchnelle.at beraten.

Top-News