Bewertungsdurchschnitt Ø 4.1 100 Bewertungen auf einem Portal
Piotr Paluch Ich war beim Ausladen, alles war fertig, keine Wartezeiten, sehr nettes Team
Quelle: Google
Ярик Котя Sie entladen schnell. Alles ist in Ordnung.
Quelle: Google
Be We Finger weg von IDM-Wärmepumpen! Unsere IDM iPump ALM 4-12 wurde am 18.12.2024 in unserem Neubau in Betrieb genommen. Bereits bei der Installation traten durchgehend Fehlermeldungen auf (Fehler: Durchflusswächter 1 angesprochen), die dazu führten, dass sich die Wärmepumpe selbstständig abschaltete. Der Techniker von IDM war nach mehreren erfolglosen Versuchen sichtlich ratlos und begann, wahllos Parameter an der Anlage zu verstellen – jedoch ohne Erfolg. Auf den Hinweis unseres Heizungsbauers hin öffnete der Techniker schließlich das Sieb der Außeneinheit und spülte den im Heizungskreislauf verbauten Magnetabscheider. Das Ergebnis war schockierend: Späne! (siehe Bilder). Anschließend begannen die Ausreden: „Das kann unmöglich von der Wärmepumpe stammen!“ „Völlig ausgeschlossen!“ „Da muss Dreck in den Rohren gewesen sein.“ „Aus dem Heizungskessel kann das nicht kommen, da dieser ein blanker Stahltank ist.“ „Wahrscheinlich wurde beim Befüllen der gesamten Heizungsanlage Schmutz mit eingespült.“ Nach einigen Telefonaten erklärte uns der Techniker, dass er „jetzt leider nichts mehr machen“ könne, da sein Chef in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub gegangen sei. Es wurde ein Störungsticket bei IDM eröffnet, und der Techniker verabschiedete sich mit dem Hinweis: „Spülen Sie einfach öfter mal den Magnetabscheider und reinigen Sie draußen das Sieb. Irgendwann wird der Dreck dann rausgespült.“ Daraufhin waren wir auf uns allein gestellt. Unsere Weihnachtszeit und die darauffolgenden Wochen (vom 18.12.2024 bis 20.01.2025) waren geprägt von täglichem Reinigen des Filters und Spülen des Magnetabscheiders sowie dem ständigen Zurücksetzen von Fehlermeldungen an der Anlage. Wurde der Durchflussfehler nicht rechtzeitig bemerkt, ging die Anlage in den Heizbetrieb mit Bivalenz (Heizstab), einem 6-kW-Heizstab, der enorme Stromkosten verursacht. Von IDM hörten wir in dieser Zeit nichts mehr. Am 20.01.2025 erschien erneut ein Techniker, der einige Updates am Gerät durchführte und eine Wasserprobe inklusive der Schmutzpartikel entnahm. Er versprach uns: „Spätestens nächste Woche erhalten Sie Rückmeldung, und wahrscheinlich wird das Innengerät ausgetauscht.“ Ab diesem Punkt hieß es nicht mehr: „Das liegt nicht am Gerät.“ Doch erneut vergingen Wochen – ohne jegliche Rückmeldung seitens IDM. Auf erneute Nachfrage unseres Heizungsbauers wurde erneut ein Techniker geschickt, der wiederum eine Wasserprobe entnahm und Updates durchführte. Überraschenderweise verschwanden die Fehlermeldungen, und die Wärmepumpe lief plötzlich durch. Er sicherte uns zu: „Nächste Woche erhalten Sie auf jeden Fall eine Rückmeldung.“ Doch auch dieses Mal hörten wir nichts. Unser Heizungsbauer ließ daraufhin den Außendienstmitarbeiter von IDM kommen. Dieser erschien, äußerte ein paar scheinbar hoffnungsvolle Worte – und verschwand nach nur zehn Minuten. Seitdem haben wir keinerlei Rückmeldung mehr von IDM erhalten. Weder auf E-Mails noch auf Anrufe wird reagiert. Der magnetische schwarze Schmutz ist jedoch bis heute, 05.06.2025, im System vorhanden. Wir müssen ihn mehrmals monatlich ausspülen und den Filter reinigen. Wir sind mehr als enttäuscht von der Firma IDM und von der Wärmepumpe, die bekanntlich im höheren Preissegment liegt. Unsere Empfehlung: Finger weg von IDM-Wärmepumpen!
Quelle: Google
Hinweis: Alle Bewertungen stammen von Drittanbietern.
DasSchnelle.at steht für die lokale Suche in Ihrer Region. Das Online-Verzeichnis listet sämtliche gewerbliche, private und behördliche Einträge aus ganz Österreich auf und profitiert von einem hohen Bekanntheitsgrad.
Attraktive Werbeformen, wie etwa verschiedene Trefferlisten- und Bannerwerbung, sowie die schnelle Auffindbarkeit Ihres Eintrages in den Suchmaschinen sorgen dafür, dass Sie sich von Wettbewerbern abheben und bei Google und Bing gelistet werden.
Sämtliche Firmeneinträge und Werbeformen sind auch für Smartphones und Tablets optimiert. Mobile Nutzer profitieren darüber hinaus von zusätzlichen Features wie Echtzeitinformationen (beispielsweise Öffnungszeiten) und von der Umkreis- oder Kartensuche.
Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich unverbindlich über die Platzierung Ihrer Firma in DasSchnelle.at beraten.