Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH
Kontaktinformationen
Zellach 4
9413 St. Gertraud (Wolfsberg) AT
Bewertungen
16 Bewertungen auf google.at
Durchschnittsbewertung: 4.9 1
Bewertung von Ronald T.
vor einem Jahr
Anbei ein paar Worte zum Schmiedewerk Himmelberger Leonhard Müller & Söhne GmbH:Ich habe von meinem Urgroßvater diverse Zimmermannswerkzeuge vererbt bekommen.In einem Anfall der Langeweile habe ich zu Schleifpapier und Winkelschleifer gegriffen und ein altes Beil entrostet.Viel Hoffnung hatte ich nicht dass daraus noch einmal etwas Brauchbares werden könnte.Dem war aber nicht soIch habe das Beil entrostet und geschärft was sehr gut gelungen ist.Am Ende war es fast Rasiermesser scharf.Ebenfalls kam ein alter eingeprägter Firmenstempel einer Firma Müller Frantschach St. Gertraut zum Vorschein der mich neugierig gemacht hatte.Ich habe die Firma angeschrieben und erbeten ob die Firma etwas zu Alter und Art des Beil sagen kann.Binnen eines Tages habe ich eine sehr sehr freundliche Mail von Fr. Müller erhalten mit detaillierten Informationen was mich sehr gefreut hat.Dies bestätigt mich wieder in meiner Ansicht dass alte Sachen doch oft besser sind als Neue schön glänzende Produkte von großen Online Händlern.Mit wenig Aufwand konnte ich ein ca. 60 bis 80 Jahre altes Produkt wieder zu Glanz und Ehre verhelfen.Das freut mich weil es auch eine Erinnerung an Personen darstellt die damit gearbeitet haben und es bestimmt zu schätzen gewusst habenVielen Dank Frau Müller für die ausführliche und informative Rückinfo Viele GrüßeDie Antwort der Firma können Sie hier lesen:Guten Tag Herr T,es freut uns sehr, dass sich ein solches Werkzeug aus unserer Produktion in Ihrem Besitz befindet und Sie sich die Mühe machen uns diesbezüglich zu kontaktierenEs handelt sich hierbei um ein Schwäbisches Zimmermannsbeil, das besonders im südwestdeutschen Raum verbreitet ist. Wir die Firma Müller blickt auf eine sehr lange Tradition der Herstellung von Werkzeugen zurück, mittlerweile sind es schon fast 350 Jahre. Das gegenständliche Beil wurde am Standort Frantschach-St. Gertraud gefertigt, wo der Betrieb seit 1918 angesiedelt ist. Der eingestempelte Firmenschriftzug wurde seit etwa Mitte der 30er-Jahre bis Anfang der 60er Jahre verwendet.Der Vertrieb unserer Werkzeuge nach Deutschland erfolgte aber erst nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, ab dem Jahre 1938. Wenn also ihr Urgroßvater zu seinen Lebzeiten dieses Beil erworben hatte, sollte es aus einer Produktion von 1938 bis 1948 stammen. Der auffällige Punkt unter dem Müller-Schriftzug deutet auf den Werkstoff hin, der noch heute auf dessen Zusammensetzung zurückführbar ist.Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen für Ihre Anfrage sowie Ihr Interesse an unseren Werkzeugen. Es ist auch für uns immer wieder ein Beweis, dass die Qualität unserer Werkzeuge über Generationen hinweg Bestand hat, ein Motto nachdem wir auch heute noch unsere Produkte herstellen.Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit dem Zimmermannsbeil Ihres UrgroßvatersMit traditionellen Grüßen,Lisa-Marie Müller, BAAssistenz der Geschäftsführung,Personalverrechnung, KVP
Bewertung von Markus Buch
vor einem Jahr
A echt lässiges Erlebnis und ein tolles Ergebnis beim Axt schmieden
Bewertung von Philipp T-R
vor 2 Jahren
Richtig gutes Werkzeug, mein Sappi leistet seit Jahren gute Arbeit. Macht weiter so
Bewertung von Franz Drnek (headsets.at)
vor 2 Jahren
Vielen Dank für die tolle überaus freundliche und angenehme Zusammenarbeit
Bewertung von Gerhard Pongratz
vor 4 Jahren
Sehr guter Service, besonders Hr Gutschi im Verkauf ist 10 Sterne wert
Alle Bewertungen auf google.at ansehen
Legende:
1 Bewertungen stammen von Drittanbietern