Bewertungen


Bewertungsdurchschnitt Ø 4.6
23 Bewertungen auf einem Portal


Martina Pailer
Haben vor 4 Jahren einen Kombi V25 angeschafft. Läuft noch immer bestens und der Service passt auch. Würden uns wieder eine Perhofer - Heizung holen.
Quelle: Google

Thomas Turbo
Wir haben seit vielen Jahren eine Perhofer Pellets-Stückholz-Kombikessel V-15 mit Solarthermie. Das Resümee ist zwiespältig. Begonnen hat alles gut mit einem Pelletsleihkessel für fast ein Jahr, da der bestellte Kombikessel nicht fristgerecht fertig war. Es wurde uns ein Prototyp als fertig entwickelter Serienkessel verkauft, dessen Typisierung und Produktionsbeginn sich massiv verzögerte. Der Leihkessel lief super. Der dann gelieferte bestellte Kombikessel war für zwei Jahre ein Prototyp, an dem eigentlich alles getauscht wurde bis zu dessen finaler Serientauglichkeit. Dabei war die Firma Perhofer zielstrebig, die Techniker zum Einbau der weiter entwickelten Teile profunde Techniker, wir als Kunden geduldig und gemeinsam hat das final geklappt, zu einer dauerhaft arbeitenden Heizungsanlage zu kommen. Nochmals würde ich jedoch diese Odyssee nicht mehr haben wollen. Die Steuerung des Pelletskessels ist jedoch mühsam und in ihren Menüs unübersichtlich. Wenn in einigen eher seltenen Fällen der Pelletskessel nicht gleich startet, so dauert es fast eine Stunde, bis die Steuerung wieder einsatzbereit ist und ein neuerlicher Startversuch unternommen werden kann. Im Vergleich zum Mitbewerb war das von Anfang an ein Manko. Die Steuerung, so hat der Techniker uns erklärt, wurde ausser Haus entwickelt. Sollte am Ende des Winters der Pelletsbunker fast leer sein, und der Sensor an der Pelletszufuhr-Förderschnecke meldet eine Lücke in der Versorgung, wird es mühsam. Es gibt in der Steuerung keinen Handmodus zur Förderschneckenbewegung. Es muss regulär der Kessel gestartet werden mit all den dann erforderlichen Startversuchen und Startpausen; das kann u.U, schon 2-3 Stunden dauern. Einer der Techniker hat uns dann seinen Technikerzugangscode weiter gegeben, damit man an 3 Parametern temporäre Änderungen machen kann, um die Zahl und Dauer der Startversuche zu verlängern. Das klappt dann innerhalb von 30 Minuten als Workaround, erinnert mich aber an längst vergessene Zeiten mit dem unbeschreiblich zähen Procedere beim Starten von alten Vergaserautos. Die Steuerung des Kombikessels ist also eher mühsam und unbeholfen. Nach einer Phase der Ruhe nahen die Probleme wieder zu. Da die Elektrikbauteile der Kesselsteuerung direkt über dem Kombikessel sitzen in einer Mulde unter einer Klappe und dauerhaft der Wärme der darunter befindlichen Brennkammer ausgesetzt sind (welchem Entwicklungstechniker fällt so etwas ein?), waren sie zu tauschen mit der Argumentation des Verschleisses. Wieder Diskussionen, wieder Kosten. Nun läuft die Pelletsanlage jahrelang. Die jährlichen Wartungsservice sind kostenintensiv. Der Gebietsservicetechniker dürfte verkaufstechnisch geschult sein, da sehr oft nach seinem Besuch etwas nicht funktioniert. Er kommt dann wieder und behebt den Mangel. Wieder Kosten. Die seinerzeit mitgelieferte Solarthermieanlage am Dach funktioniert sporadisch. Der Techniker Hr. Terler meint, sie müsse regelmässig gespült werden. Beim Service macht er das nicht. Das sei nicht Bestandteil des Service. Es gibt keine Checkliste (wie z.B. beim PKW-Service), was überprüft wird und was getauscht weerden muss oder wurde, danach eine Rechnung als Einzeiler von der Zentrale. Einmal wurde uns dann als Fehlerursache der vorgelagerte Betrieb einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) angegeben, die die Heizungssteuerung vor Stromausfall und Spannungsschwankungen zu schützen. Das fand und finde ich tolldreist. Die Funktion des Kombikessels für das Heizen von Holzscheiten funktioniert gut. Die Aschelade für den Pelletsbetrieb ist klein und nach 2 Wochen betrieb voll. Resümee: Ambitionierte Prototypenbastler, die dran bleiben, punktuell erfolgreich, Elektronik fungiert als notwendiges Übel. Verkauf super, die Mammutaufgabe Inbetriebnahme final erfolgreich. Service als Kundenbearbeitung gibt es, teuer, nachbereitend aber nicht vorbeugend.
Quelle: Google

Christian Arbesleitner
Gesamtnote: 1 Von der Beratung, bis hin zur Fertigstellung: TOP ! Gekauft wurde ein PK-V30. Nicht nur der Chef ist sehr kompetent, die Arbeiter haben genau, sauber und zügig gearbeitet. Der gesamte Heizungsumbau verlief genau so, wie ich es mir erwartet habe. Vielen Dank !
Quelle: Google

Miatl
Tolle Beratung und zügiger Einbau bei unserer neuen Heizung.
Quelle: Google

Markus Reiterer
Unser Kombi V25 ist seit 2016 und >6000 Stunden in Betrieb und wir sind noch immer begeistert. Hier hat der Chef noch Handschlagqualität. Top Beratung und super Service. Klare Empfehlung. Lg Markus Reiterer
Quelle: Google

Hinweis: Alle Bewertungen stammen von Drittanbietern.

Tischlereien sind Handwerksbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Sie bieten maßgefertigte Lösungen für Kundenwünsche in Bezug auf Möbel, Einrichtungsgegenstände und Bauelemente. Tischler verwenden hochwertige Holzarten und handwerkliche Techniken, um qualitativ hochwertige Produkte herzustellen. Sie entwerfen, fertigen und installieren maßgeschneiderte Möbelstücke wie Schränke, Tische, Betten und Küchen, die den individuellen Bedürfnissen und dem Geschmack der Kunden entsprechen.

Tischlereien bieten auch Reparatur- und Restaurationsdienstleistungen an, um beschädigte oder abgenutzte Holzmöbel und -elemente zu reparieren oder zu renovieren. Sie arbeiten eng mit Kunden zusammen, um deren Vorstellungen in die Realität umzusetzen und funktionale, ästhetisch ansprechende und langlebige Produkte zu schaffen.

Tischlereien können auch in anderen Bereichen wie dem Innenausbau, dem Ladenbau und der Gestaltung von Messeständen tätig sein. Sie verwenden modernste Werkzeuge und Technologien, um präzise Schnitte, Verbindungen und Oberflächenbehandlungen zu erreichen.

Die Zusammenarbeit mit einer Tischlerei ermöglicht es Kunden, einzigartige und hochwertige Holzprodukte zu erhalten, die perfekt in ihre Räume passen und ein Gefühl von Handwerkskunst und Individualität vermitteln.

Heise Logo
© Heise RegioConcept

Heise RegioConcept GmbH & Co. KG
Viktoria-Weinzierl-Straße 9
A-4614 Marchtrenk
Tel.: +43 7243 22953
Fax: +43 7243 22953 90
info@heise.at
www.heise-regioconcept.at

Werben auf dasschnelle.at

DasSchnelle.at steht für die lokale Suche in Ihrer Region. Das Online-Verzeichnis listet sämtliche gewerbliche, private und behördliche Einträge aus ganz Österreich auf und profitiert von einem hohen Bekanntheitsgrad.

Attraktive Werbeformen, wie etwa verschiedene Trefferlisten- und Bannerwerbung, sowie die schnelle Auffindbarkeit Ihres Eintrages in den Suchmaschinen sorgen dafür, dass Sie sich von Wettbewerbern abheben und bei Google und Bing gelistet werden.

Sämtliche Firmeneinträge und Werbeformen sind auch für Smartphones und Tablets optimiert. Mobile Nutzer profitieren darüber hinaus von zusätzlichen Features wie Echtzeitinformationen (beispielsweise Öffnungszeiten) und von der Umkreis- oder Kartensuche.

Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich unverbindlich über die Platzierung Ihrer Firma in DasSchnelle.at beraten.

Top-News