Stift Göttweig, Telefonzentrale

Stift Göttweig 1
3511 Furth bei Göttweig (Krems(Land))

Bewertungen


Bewertungsdurchschnitt Ø 4.6
2767 Bewertungen auf einem Portal


Thomas Binder
Zum zweiten Mal sind wir hier in Göttweig, ein ganz toller Ort der Ruhe und Besinnung. Auch das Museum ist sehr sehenswert und Informativ.
Quelle: Google

Karl Heinz Hemedinger
Endlich haben wir es nach Göttweig geschafft - seit ich in Krems studiert hab, nehme ich mir einen Besuch vor und heute hat es geklappt und was soll ich sagen - es hat sich gelohnt. Die Aussicht ist einfach traumhaft. Das Kloster selbst (was man davon besichtigen kann), die Kirche, das Museum, das Restaurant usw. usw. - alles einfach toll. Es steckt viel Arbeit und Aufwand dahinter, so ein Gebäude so zu erhalten und diesen Betrieb so wie er sich darstellt, am Laufen zu halten. Meine Hochachtung dafür und Danke für die Einblicke!
Quelle: Google

Werner Röder
Imposantes Kloster weithin sichtbar und mit wunderbarer Aussicht. Es beeindruckt mit seiner barocken Architektur und zahllosen Kunstschätzen. Führung war ausgezeichnet.
Quelle: Google

Roland Peter Wallner
Sehr schönes Kloster, mit Blick auf Krems und die Wachau. Es ist ein Hotel im Stift ebenso wie auch ein Restaurant. Wenn man den Kaisertrack besichtigen will, kostet es €10,00. Das ist fair und das Deckenfresko ist es allemal wert. Die Stiftskirche mit Orgel ist sehenswert und man sollte sich dafür ein paar Minuten Zeit nehmen. 😀 Hier noch ein paar zusätzliche Info von Wikipedia: Aufgrund seiner Lage auf einem Hügel wird das Stift Göttweig als österreichisches Montecassino bezeichnet. Der größte Teil der Gebäude wurde nach dem Brand von 1718 errichtet und hat im Grundriss nach dem Vorbild des Escorial die Form eines Gitterrostes. Von den vier geplanten Ecktürmen des Idealplans wurden nur drei ausgeführt: der Sebastianiturm im Nordwesten, der Frauenturm im Nordosten und der Altmanniturm im Südosten. In der Hauptachse (Ost-West-Achse) liegen die Stiftskirche, der Kapitelsaal (heute Chorkapelle) und die Bibliothek; der westlich vorgelagerte Festsaal wurde zwar geplant, aber nicht ausgeführt. Im Osttrakt befinden sich die meisten Mönchszellen. Einen großen Teil des Nordtraktes bis hin zur Kaiserstiege nehmen das Museum im Kaisertrakt sowie das Archiv und die beiden Refektorien ein. Im Südtrakt sind die Verwaltung und das Jugendhaus untergebracht. Das Vorgebäude im Westen dient als Exerzitienhaus. Nicht auf den Plan Hildebrandts gehen die älteren Bauteile im Südwesten der Stiftsanlage zurück: die „Burg“ und die Erentrudiskapelle sowie die dahinter liegenden erst 1911 errichteten Wirtschaftsgebäude.
Quelle: Google

Eberhard Schüler
Heute waren wir mit unseren EBikes in Göttweig. Das Stift sollte man unbedingt besuchen. Haben eine Führung mitgemacht und waren anschließend noch im Museum. Es war einfach nur toll.
Quelle: Google

Hinweis: Alle Bewertungen stammen von Drittanbietern.

Abtei-Sekretariat

FAX Abtei

Kammeramt

FAX Kammeramt

Führungen-Tourismusbüro

FAX Führungen-Tourismusbüro

Klosterladen

Kirchenrektorat

Stiftsrestaurant

Stiftsrestaurant

Forstamt

Österreichs Gasthöfe begeistern mit traditioneller Atmosphäre, herzlicher Gastfreundschaft und regionalen Spezialitäten. Qualität, Authentizität und Insidertipps für Ausflüge machen den Aufenthalt unvergesslich. Die Vielfalt der Wirtshäuser in den Alpen, Städten und ländlichen Regionen bietet das echte Österreich-Erlebnis. Tauchen Sie ein, genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und erleben Sie unvergessliche Momente in Österreichs Wirtshäusern.

Taxi in der Nähe von: Stift Göttweig, Telefonzentrale

Easy Taxi Krems e.U. - Entfernung: 4,80 km

Bahnhofplatz 11 · 3500 Krems an der Donau

Easy Taxi Krems e.U. - Entfernung: 6,71 km

Mühlhofstraße 7 /B 1 · 3500 Krems an der Donau

Heise Logo
© Heise RegioConcept

Heise RegioConcept GmbH & Co. KG
Viktoria-Weinzierl-Straße 9
A-4614 Marchtrenk
Tel.: +43 7243 22953
Fax: +43 7243 22953 90
info@heise.at
www.heise-regioconcept.at

Werben auf dasschnelle.at

DasSchnelle.at steht für die lokale Suche in Ihrer Region. Das Online-Verzeichnis listet sämtliche gewerbliche, private und behördliche Einträge aus ganz Österreich auf und profitiert von einem hohen Bekanntheitsgrad.

Attraktive Werbeformen, wie etwa verschiedene Trefferlisten- und Bannerwerbung, sowie die schnelle Auffindbarkeit Ihres Eintrages in den Suchmaschinen sorgen dafür, dass Sie sich von Wettbewerbern abheben und bei Google und Bing gelistet werden.

Sämtliche Firmeneinträge und Werbeformen sind auch für Smartphones und Tablets optimiert. Mobile Nutzer profitieren darüber hinaus von zusätzlichen Features wie Echtzeitinformationen (beispielsweise Öffnungszeiten) und von der Umkreis- oder Kartensuche.

Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich unverbindlich über die Platzierung Ihrer Firma in DasSchnelle.at beraten.

Top-News