Volkshochschule Baden
Kontaktinformationen

Galeriebilder
Print-Anzeige

Anzeige
Herzlich Wilkommen in der Volkshochschule Baden!
Identität und Auftrag
Die Volkshochschule Baden ist eine Einrichtung der Weiterbildung und Begegnung für Jung und Alt in Stadt und Bezirk Baden seit 1957. Sie ist eine Vereinsvolkshochschule und strebt nicht nach Gewinn sondern ist bemüht, ihren TeilnehmerInnen ein kostengünstiges und hochwertiges Bildungsangebot für lebensbegleitendes Lernen anzubieten.
Werte
Die VolkshochschuleBaden steht für gegenseitige Wertschätzung und ist keiner politischen Partei oder religiösen Gemeinschaft verpflichtet. Zuverlässigkeit, Offenheit und Toleranz sind unsere Grundlage für ein zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Angebot.
KundInnen
Die Zielgruppe sind Menschen aller Alters-, Bildungs- und Berufsgruppen, die schon gegenwärtig an unserem Bildungs- und Freizeitangebot teilnehmen bzw. daran interessiert sind.
Ein grundlegendes Motiv des Leitbildes ist es, Benachteiligungen durch Geschlecht, Sprache, sozialen Status sowie des Wohnortes durch Bildungsmaßnahmen zu minimieren. Frauen und Männer sind gleichgestellt. Mit speziellenAngeboten in unterschiedlichen Fachbereichen wenden wir uns an Kinder, Erwachsene, Institutionen und Betriebe.
Allgemeine Ziele
Ziel der Volkshochschule Baden ist es, zu einer Gesellschaft selbstbestimmter und selbstdenkender Menschen in jeder Lebensphase bzw. -situation und in den verschiedenen Berufsgruppen beizutragen. Sie bekennt sich, zu einem vielfältigen Angebot um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit der TeilnehmerInnen zu erhalten, einen Ausgleich zum Berufsalltag zu schaffen und berufsunterstützende Bildungsmöglichkeiten einzurichten. Dazu stehen Kurse und Einzelveranstaltungen in verschiedenen Fachbereichen, z. B. Sprachen, EDV, Gesundheit & Bewegung, Freizeit Kreativität, Kultur und Persönlichkeitsbildung zur Auswahl. Zu unseren Zielen gehört esein bedürfnis- und bedarfsgerechtes Angebot zu erstellen.
Die Volkshochschule Baden ist ein Ort der Integration, Kommunikation und sozialer Kontakte.
Fähigkeiten
Die Volkshochschule Baden versteht sich als Institution, die langjährige Erfahrungenim Bereich Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen besitzt und bestrebt ist, rasch, flexibel und situationsgerecht auf aktuelle Bedürfnisse zu reagieren.
Die KursleiterInnen sind qualifiziert, erfahren und motiviert. Durch laufende Weiterbildungen, die sowohl von der Volkshochschule Baden sowie landes- und bundesweit angeboten werden, halten Sie ihre Qualifikationen auf einem aktuellen Niveau.
Information, Betreuung und Beratung der TeilnehmerInnen und ReferentInnen gewährleisten die kompetenten und gut ausgebildeten, administrativen MitarbeiterInnen, die sich ebenfalls dem lebenslangen Lernen verpflichtet fühlen und Weiterbildungsangebote in Anspruch nehmen.
Leistungen
Das Leistungsangebot beinhaltet Kurse in verschiedenen Fachbereichen. Darüber hinaus, ist es möglich Bildungsabschlüsse und Sprachzertifikate zu erwerben. Persönliche Beratung sowie Einstufungsgespräche garantieren eine hohe Qualität an Service und Information. Bedarfsgerechte Angebote werden für Betriebe und Institutionennach deren individuellen Bedürfnissen erarbeitet.
Ressourcen
Methodisch und didaktisch qualifizierte und sozial kompetente MitarbeiterInnen sind an der Volkshochschule Baden tätig.
Die Volkshochschule Baden verfügt über ein eigenes Schulungsgebäude. Angemessene Räume und Ausstattung auf einem technisch möglichst aktuellen Stand, werden für Kurse und Veranstaltungen bereitgestellt. Darüber hinaus werden auch Räumlichkeiten, insbesondere für Bewegung und Sport, angemietet.
Definition gelungenen Lernens
Der Anspruch der Volkshochschule Baden ist, dass TeilnehmerInnen im Rahmen einer Bildungsveranstaltung eine Erweiterung ihrer Handlungsfähigkeit und ihres Verhaltens, eine Änderung ihrer Lebenseinstellungen und Gewohnheiten, das Wecken bzw. Entfalten ihrer Talente bis zur Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität erwarten können.
Die Volkshochschule Baden ist eine Einrichtung der Weiterbildung und Begegnung für Jung und Alt in Stadt und Bezirk Baden seit 1957. Sie ist eine Vereinsvolkshochschule und strebt nicht nach Gewinn sondern ist bemüht, ihren TeilnehmerInnen ein kostengünstiges und hochwertiges Bildungsangebot für lebensbegleitendes Lernen anzubieten.
Werte
Die VolkshochschuleBaden steht für gegenseitige Wertschätzung und ist keiner politischen Partei oder religiösen Gemeinschaft verpflichtet. Zuverlässigkeit, Offenheit und Toleranz sind unsere Grundlage für ein zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Angebot.
KundInnen
Die Zielgruppe sind Menschen aller Alters-, Bildungs- und Berufsgruppen, die schon gegenwärtig an unserem Bildungs- und Freizeitangebot teilnehmen bzw. daran interessiert sind.
Ein grundlegendes Motiv des Leitbildes ist es, Benachteiligungen durch Geschlecht, Sprache, sozialen Status sowie des Wohnortes durch Bildungsmaßnahmen zu minimieren. Frauen und Männer sind gleichgestellt. Mit speziellenAngeboten in unterschiedlichen Fachbereichen wenden wir uns an Kinder, Erwachsene, Institutionen und Betriebe.
Allgemeine Ziele
Ziel der Volkshochschule Baden ist es, zu einer Gesellschaft selbstbestimmter und selbstdenkender Menschen in jeder Lebensphase bzw. -situation und in den verschiedenen Berufsgruppen beizutragen. Sie bekennt sich, zu einem vielfältigen Angebot um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit der TeilnehmerInnen zu erhalten, einen Ausgleich zum Berufsalltag zu schaffen und berufsunterstützende Bildungsmöglichkeiten einzurichten. Dazu stehen Kurse und Einzelveranstaltungen in verschiedenen Fachbereichen, z. B. Sprachen, EDV, Gesundheit & Bewegung, Freizeit Kreativität, Kultur und Persönlichkeitsbildung zur Auswahl. Zu unseren Zielen gehört esein bedürfnis- und bedarfsgerechtes Angebot zu erstellen.
Die Volkshochschule Baden ist ein Ort der Integration, Kommunikation und sozialer Kontakte.
Fähigkeiten
Die Volkshochschule Baden versteht sich als Institution, die langjährige Erfahrungenim Bereich Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen besitzt und bestrebt ist, rasch, flexibel und situationsgerecht auf aktuelle Bedürfnisse zu reagieren.
Die KursleiterInnen sind qualifiziert, erfahren und motiviert. Durch laufende Weiterbildungen, die sowohl von der Volkshochschule Baden sowie landes- und bundesweit angeboten werden, halten Sie ihre Qualifikationen auf einem aktuellen Niveau.
Information, Betreuung und Beratung der TeilnehmerInnen und ReferentInnen gewährleisten die kompetenten und gut ausgebildeten, administrativen MitarbeiterInnen, die sich ebenfalls dem lebenslangen Lernen verpflichtet fühlen und Weiterbildungsangebote in Anspruch nehmen.
Leistungen
Das Leistungsangebot beinhaltet Kurse in verschiedenen Fachbereichen. Darüber hinaus, ist es möglich Bildungsabschlüsse und Sprachzertifikate zu erwerben. Persönliche Beratung sowie Einstufungsgespräche garantieren eine hohe Qualität an Service und Information. Bedarfsgerechte Angebote werden für Betriebe und Institutionennach deren individuellen Bedürfnissen erarbeitet.
Ressourcen
Methodisch und didaktisch qualifizierte und sozial kompetente MitarbeiterInnen sind an der Volkshochschule Baden tätig.
Die Volkshochschule Baden verfügt über ein eigenes Schulungsgebäude. Angemessene Räume und Ausstattung auf einem technisch möglichst aktuellen Stand, werden für Kurse und Veranstaltungen bereitgestellt. Darüber hinaus werden auch Räumlichkeiten, insbesondere für Bewegung und Sport, angemietet.
Definition gelungenen Lernens
Der Anspruch der Volkshochschule Baden ist, dass TeilnehmerInnen im Rahmen einer Bildungsveranstaltung eine Erweiterung ihrer Handlungsfähigkeit und ihres Verhaltens, eine Änderung ihrer Lebenseinstellungen und Gewohnheiten, das Wecken bzw. Entfalten ihrer Talente bis zur Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität erwarten können.